Flick Gocke Schaumburg hat die gemeinnützige Ausrichterin der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games Summer umfassend zu steuerlichen Aspekten beraten.
Bei dem Event, das noch bis zum 27. Juli 2025 in Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr und Hagen sowie in Berlin stattfindet, handelt es sich nach den Olympischen Sommerspielen um die zweitgrößte Multisportveranstaltung der Welt. Rund 9.000 studentische Athletinnen und Athleten aus rund 150 Nationen, unterstützt von circa 20.000 Volunteers, gehen an insgesamt elf Tagen in 18 verschiedenen Sportarten an den Start.
Berater Flick Gocke Schaumburg:
Dr. Christian Kirchhain (Tax), Dr. Carsten Schlotter (Tax), Rainald Vobbe (Tax), Dr. Christian Brünkmans (Corporate) und Andreas Richter (Tax)
Die Beratung umfasste vornehmlich Fragen der steuerrechtlichen Konzeptionierung, darunter Gemeinnützigkeitsrecht, Umsatzsteuer, § 50a EstG, Vertragsgestaltung, Finanzierung und Rechnungslegung.
Die Veranstaltung gilt als möglicher Testlauf für eine deutsche Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele 2036 oder 2040.