Berlin, 24. November 2025 (PM) – DLA Piper hat Catapult Sports Ltd, einen weltweit führenden Anbieter von Sporttechnologie und Leistungsanalytik, beim Erwerb der IMPECT GmbH beraten. IMPECT ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das sich auf datengetriebenes Fußball-Scouting spezialisiert hat und insbesondere durch die Entwicklung der innovativen Packing™-Kennzahl bekannt wurde. Die Transaktion ist ein zentraler Bestandteil der langfristigen Strategie von Catapult, seine All-in-One-Technologieplattform durch die Integration differenzierter Scouting-Funktionen zu erweitern.

Der Erwerb von IMPECT erweitert Catapults Angebot für über 4.600 Spitzenteams, die künftig von noch präziseren Leistungs- und Videodaten profitieren können. IMPECT wurde 2014 gegründet und hat sich als Schlüsselakteur im Bereich der Spielanalyse etabliert. Die Packing™-Kennzahl bietet eine einzigartige Perspektive auf die Effektivität von Spielaktionen und wird von professionellen Fußballvereinen und Verbänden in über 25 Ländern eingesetzt, um tiefere Einblicke in die Spielerleistung zu gewinnen.

Dr. Nils Krause, federführender Partner der Transaktion, kommentiert: „Mit dem Erwerb von IMPECT stärkt Catapult gezielt seine Position als führender Anbieter im Bereich Sporttechnologie. Die reibungslose Umsetzung dieser komplexen Transaktion zeigt, wie wir durch unsere multidisziplinäre Expertise echten Mehrwert für unsere Mandantinnen und Mandanten schaffen.“ 

Client Relationship Partner Eric Christofferson ergänzt: „Wir freuen uns, Catapult bei dieser strategisch wichtigen Transaktion begleitet zu haben. Durch die enge und effiziente Zusammenarbeit unserer Teams konnten wir erneut unsere Stärke im Bereich technologiegetriebener M&A-Transaktionen unter Beweis stellen.“

Das DLA Piper-Team wurde von Partner Dr. Nils Krause und Senior Associate Dan Li (beide Hamburg) geleitet. Zum Kernteam gehörte darüber hinaus Associate Dr. Lukas Reitebuch (alle Corporate/M&A, München).

Unterstützt wurden sie von den Partnern Dr. Nico Brunotte (IT, Hamburg), Dr. Burkhard Führmeyer (Marken- und Wettbewerbsrecht, IP, Frankfurt), Till Burmeister (Corporate/M&A, Hamburg), Dr. Justus Herrlinger (Kartellrecht, Hamburg) und Dr. Marie-Theres Rämer (Tax, Frankfurt), Counsel Georg Haberkorn (Pension/Employment, München), Eike Bodo Matthes (IPT, Frankfurt) und Florian Jeske (Employment, Hamburg), Senior Associates David Schele (Datenschutz), Theresa Richter (Employment), Louisa Arlette Maier-Witt (Kartellrecht, alle Hamburg) und Hauke Tammert (Öffentliches Wirtschaftsrecht/Regulierung, Köln) sowie Associates Franziska Golombek (Employment, Hamburg), Lukas Panhans (Tax), Tina Popp (Real Estate, beide Frankfurt) und Jonas Riesenkampff (IPT, Hamburg). 

International war ACCRALAW als Partnerkanzlei in den Philippinen mit einem Team unter der Leitung von Partner Elaine Patricia S. Reyes-Rodolfo und Senior Associate Korina Ana T. Manibog an der Transaktion beteiligt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner