Baker McKenzie hat VINCI Energies bei der Übernahme der R + S-Gruppe, einem der führenden Anbieter im Bereich nachhaltige Versorgungstechnik in Deutschland, beraten. Mit dieser Übernahme kann VINCI Energies ihre Kompetenzen insbesondere in den Bereichen Gebäude-, Schiffs- und Industrietechnik sowie Personaldienstleistungen und IT-Service verstärken und ergänzen. Der Vollzug der Transaktion bedarf noch der Genehmigungen durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden.

    „Mit dieser erfolgreichen Übernahme konnten wir unsere Mandantin dabei unterstützen, weitere Expertise und Kapazitäten vor allem in den Bereichen elektronischer Gebäudetechnik und Energiedienstleistungen zu gewinnen“, kommentierte Dr. Peter Wand, federführender Partner dieser Transaktion.

    Die R + S-Gruppe mit Hauptsitz in Fulda ist seit über 35 Jahren am Markt etabliert. Sie bietet Dienstleistungen in der elektronischen Gebäude-, Schiffs- und Industrietechnik sowie im Bereich der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik an. Die R + S Gruppe agiert flexibel, innovativ und vorausschauend mit Schwerpunkt auf nachhaltige Versorgungstechnik. Die erworbene R + S-Gruppe ist mit 16 Standorten deutschlandweit präsent. Im Jahr 2024 erzielte sie mit mehr als 1.200 Mitarbeitenden einen Umsatz von 191 Millionen Euro.

    Die VINCI-Gruppe ist ein weltweit tätiger Konzessions-, Energie- und Baukonzern mit mehr als 282.000 Mitarbeitern in über 120 Ländern, der 2024 einen Umsatz von 72 Milliarden Euro erzielte. In Deutschland ist VINCI Energies in vier Geschäftsbereichen tätig – Infrastruktur, Industrie, Gebäudelösungen und ICT – und beschäftigt 16.600 Mitarbeiter an 385 Standorten. Im Jahr 2024 erzielte die VINCI-Gruppe in Deutschland, ihrem zweitgrößten internationalen Markt, einen Gesamtumsatz von fast 5,6 Milliarden Euro, davon 4,1 Milliarden Euro im Bereich Energielösungen und 1,4 Milliarden Euro bei VINCI Construction. VINCI Concessions ist in Deutschland außerdem mit fünf öffentlich-privaten Partnerschaften für die Verwaltung von Autobahninfrastrukturen sowie im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge vertreten.

    Die Corporate/M&A Praxis von Baker McKenzie berät regelmäßig bei nationalen und internationalen Transaktionen. Zuletzt beriet Baker McKenzie Bristol Myers Squibb bei der Übertragung der Juno Therapeutics GmbH an TQ Therapeutics GmbH, MAT Holdings beim Verkauf ihrer Tochtergesellschaften an AEQUITA, Evonik Industries AG bei virtueller Hauptversammlung, Sunoco beim Erwerb der TanQuid-Gruppe, Georg Fischer beim Erwerb der VAG-Gruppe, AURELIUS beim Erwerb von Teijin Automotive Technologies, Centric Software beim Erwerb der Contentserv Gruppe, Fagron Group beim Erwerb der Euro OTC & Audor Pharma GmbH, BerlinPackaging, eine Portfolio-Gesellschaft von Oak Hill Capital Partners und Canada Pension Plan Investment Board, beim Erwerb der RIXIUS AG, Instalco bei der Beteiligung an der FABRI AG, AURELIUS bei der Übernahme der Savoury Division von What’s Cooking, UBE Corporation bei der Übernahme des Urethane Systems-Geschäfts von LANXESS und Grundfos bei der Übernahme des C&I-Geschäfts von Culligan.

    Rechtlicher Berater VINCI Energies:

    Baker McKenzie

    Federführung:                                         Corporate/M&A: Dr. Peter Wand (Partner, Frankfurt)

    Team:                                                    Corporate/M&A: Dr. Florian Kästle (Partner, Frankfurt), Denise Tayler (Senior Associate, Frankfurt), Rouven Reuter (Associate, Frankfurt)
    Real Estate: Dr. Florian Thamm (Partner, Frankfurt), Dr. Maximilian Voll (Senior Associate, Berlin), Dr. Jeneka Manoharan (Associate, Frankfurt)
    Banking & Finance: Kathrin Marchant (Partner, Frankfurt), Philipp Thimm (Associate, Frankfurt)
    Public Law: Dr. Katharina Weiner (Partner, Düsseldorf), Stefanie Zenzen (Associate, Düsseldorf)
    Commercial & Trade: Joachim Fröhlich (Counsel, München), Hannah Mack (Associate, München)
    Employment: Katja Häferer (Partner, Frankfurt), Dr. Sebastian Pfrang (Senior Associate, Frankfurt), Jan Kammler (Associate, Frankfurt), Laura Kramaric (Associate, Frankfurt)
    IP/IT: Patrick Wilkening (Partner, Düsseldorf), Anela Winzig (Associate, Frankfurt), Yannick Filoda (Associate, Berlin)
    Antitrust & Competition: Dr. Nicolas Kredel (Partner, Düsseldorf), Jan Kresken (Partner, Düsseldorf), Dr. Florian Kotman (Counsel, Düsseldorf)

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner