Frankfurt, 11. November 2025 (PM) – Baker McKenzie hat Thoma Bravo, eine führende Software-Investmentgesellschaft, bei den internationalen Aspekten der Übernahme von Teilen des Boeing-Geschäftsbereichs Digital Aviation Solutions im Wert von 10,55 Milliarden US-Dollar beraten. Die Transaktion wurde am 31. Oktober 2025 abgeschlossen. Zu den übernommenen Einheiten gehören Unternehmen wie Jeppesen, ForeFlight, AerData und OzRunways.
„Dank unserer länderübergreifenden Teams konnten wir unseren Mandanten bei dieser wegweisenden Investition unterstützen, die hervorragend zu Thoma Bravos Ausrichtung auf führende Software-Unternehmen passt“, kommentierte Dr. Peter Wand, einer der federführenden Partner der Transaktion.
Thoma Bravo ist einer der größten softwareorientierten Investoren der Welt mit einer mehr als 40-jährigen Geschichte und einem verwalteten Vermögen von über 181 Milliarden US-Dollar. Thoma Bravo hat dazu beigetragen, viele der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Anwendungen, Infrastruktur und Cybersicherheit aufzubauen. Heute umfasst das Private-Equity-Softwareportfolio rund 75 Unternehmen, die einen Jahresumsatz von rund 29 Milliarden US-Dollar erwirtschaften und weltweit über 93.000 Mitarbeitende beschäftigen.
Boeing ist ein US-amerikanischer Luft- und Raumfahrtkonzern, der zivile und militärische Flugzeuge, Hubschrauber, Raumschiffe und Satelliten für Kunden in mehr als 150 Ländern entwickelt, produziert und wartet. Boeing hat seinen Hauptsitz in der Nähe von Washington, D.C., und beschäftigt mehr als 170.000 Mitarbeitende in den Vereinigten Staaten und in mehr als 65 Ländern weltweit.
Die Corporate/M&A-Praxis von Baker McKenzie berät regelmäßig bei nationalen und internationalen Transaktionen. Zuletzt beriet Baker McKenzie Trane Technologies beim Erwerb einer Beteiligung an Kieback&Peter, Copeland beim Erwerb von SPH Sustainable Process Heat; ResInvest beim Erwerb von Onyx Power, AURELIUS bei der Übernahme des EMEA-Geschäfts von Landis+Gyr, Knorr-Bremse bei der Übernahme der duagon Group, Cheyne Capital bei der Refinanzierung von Kaffee Partner, JD.com bei der Übernahme von Ceconomy, VINCI Energies bei der Übernahme der R + S-Gruppe sowie bei der Übernahme der Zimmer & Hälbig-Gruppe, Bristol Myers Squibb bei der Übertragung der Juno Therapeutics an TQ Therapeutics, Georg Fischer beim Erwerb der VAG-Gruppe, AURELIUS beim Erwerb von Teijin Automotive Technologies, Centric Software beim Erwerb der Contentserv Gruppe, Fagron Group beim Erwerb der Euro OTC & Audor Pharma und Berlin Packaging, eine Portfolio-Gesellschaft von Oak Hill Capital Partners und Canada Pension Plan Investment Board, beim Erwerb der RIXIUS AG.