Berlin, 15. Oktober 2025 (PM) – Die internationale Wirtschaftskanzlei Baker McKenzie hat Return beim Abschluss einer Partnerschaft mit der BESSMART Energies GmbH beraten. Im Rahmen der Zusammenarbeit übernimmt Return vier Batteriespeicherstandorte in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Die Anlagen befinden sich an strategisch wichtigen 110-kV-Netzknotenpunkten und verfügen über eine Gesamtkapazität von 310 Megawatt (MW) und 670 Megawattstunden (MWh). Die Inbetriebnahme ist ab 2027 geplant.
„Mit dieser Transaktion konnten wir unsere Mandantin dank unserer umfassenden Expertise und langjährigen Erfahrung in der Beratung von Batteriespeicherprojekten erfolgreich rechtlich begleiten. Die Transaktion verdeutlicht das große Interesse an hochkapazitiven Energiespeichern in Deutschland“, kommentiert Holger Engelkamp, federführender Partner bei Baker McKenzie.
Claire Dietz-Polte, ebenfalls federführende Partnerin, ergänzt: „Unser Team berät seit 2020 Investoren und Entwickler im Bereich Batteriespeicher. Die Flexibilität durch Speicher ist ein unverzichtbarer Baustein für den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland. Die Entwicklung geht zu immer größeren Projekten – auch diese Transaktion umfasst Batteriegroßspeicherprojekte.“
„Batteriespeicher dieser Größenordnung sind für die europäische Energiewende von entscheidender Bedeutung“, sagte Willem-Jan Schutte, CEO von Return. „Mit diesen strategisch günstig gelegenen Standorten stärken wir die Netzstabilität und beschleunigen die Abkehr von fossilen Brennstoffen. Wir schätzen die Unterstützung von Baker McKenzie bei dieser Transaktion sehr.“
Return ist ein führender unabhängiger europäischer Anbieter von Energiespeichern. Return betreibt selbst technisch hochentwickelte Batteriegroßspeicherprojekte, die eine intelligente Integration erneuerbarer Energien ermöglichen und das Netz stärken. Die neuen Standorte sind Teil der europaweiten Wachstumsstrategie des Unternehmens. Mit einem aktiven Entwicklungsportfolio von über 8 Gigawatt (GW) und Plänen zur Bereitstellung von rund 5 GW Kapazität bis 2030 trägt Return weiterhin zur Stärkung der Netzstabilität und zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen in wichtigen europäischen Märkten bei.
Die BESSMART Energies GmbH mit Sitz in Berlin ist ein unabhängiger Entwickler von Batteriespeichersystemen mit umfassender Erfahrung in der Infrastruktur- und Erneuerbare-Energien-Branche.
Die Energie- und Infrastrukturpraxis von Baker McKenzie berät regelmäßig Energieversorger, Infrastrukturfonds, Industrieunternehmen, Entwickler und Banken im Hinblick auf Investitionen in Batteriespeicher und deren Projektentwicklung. Baker McKenzie berät im Rahmen des gesamten Projektzyklus, einschließlich zur Grundstücksicherung, zu planungs- und genehmigungsrechtlichen Fragen, EPC-, O&M und Vermarktungsverträgen sowie bei der Finanzierung.