München, 27. November 2025 (PM) – ARQIS hat die Agile Robots SE bei der Übernahme von Assets des Anlagenbauers thyssenkrupp Automation Engineering in Europa und Nordamerika umfassend rechtlich beraten. Agile Robots plant nach Abschluss der Übernahme seine Marktposition im Bereich smarter Automatisierungslösungen der nächsten Generation weiter auszubauen und neue Wachstumsfelder zu entwickeln. Mit der technologischen Expertise, den langjährigen Kundenbeziehungen und der Erfahrung von thyssenkrupp Automation Engineering plant Agile Robots, neue Marktsegmente zu erschließen und seine Präsenz in den USA weiter auszubauen. Agile Robots wird den neuen Unternehmensteil unter dem Namen „Krause Automation“ innerhalb der Unternehmensgruppe fortführen. 

Der Abschluss der Transaktion steht noch unter Vorbehalt der üblichen regulatorischen Genehmigungen und wird in den kommenden Monaten erwartet. Über die kommerziellen Details haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart.

Agile Robots, mit Hauptsitz in München, ist ein weltweit führender Anbieter von KI-gestützten Automatisierungslösungen. Durch die Kombination von Künstlicher Intelligenz und Robotik macht das Unternehmen Industrien intelligenter, flexibler und effizienter. Seit der Gründung 2018 hat sich das Unternehmen zum global agierenden Innovationsführer entwickelt und beschäftigt an Standorten in Deutschland, China und Indien rund 2.500 Mitarbeiter.

thyssenkrupp Automation Engineering ist eine operative Einheit des Segments Automotive Technology der thyssenkrupp AG. Weltweit beschäftigt die Einheit rund 1.100 Mitarbeiter in zehn Ländern auf drei Kontinenten.

Ein ARQIS-Team unter der Leitung von Partner Dr. Mauritz von Einem hat die Agile Robots SE bei dieser Transaktion umfassend rechtlich beraten, die ebenfalls die globale Koordination der Local Counsel-Teams beinhaltete. Dr. Andrea Panzer-Heemeier übernahm mit dem HR.Law-Team von ARQIS im Vorfeld der Transaktion die Verhandlung einer Best-and-Fair-Owner-Vereinbarung. Im Rahmen dieser verständigten sich Agile Robots, thyssenkrupp, Arbeitnehmervertreter und die IG Metall auf Rahmenbedingungen zur Weiterentwicklung der deutschen Standorte und die Einbindung in den weiteren Integrationsprozess. Das internationale Hightech-Unternehmen, das 2018 von Robotikforschern des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gegründet wurde, setzt seit vielen Jahren regelmäßig auf die Expertise von ARQIS, so zuletzt beim Erwerb von Idealworks von der BMW Group.

Berater Agile Robots SE
ARQIS (München): Kerndealteam: Dr. Mauritz von Einem (Global Lead, Partner, Transactions), Dennis Reisich (Counsel, Transactions/Tax), Giulia Kögel (Associate, Transactions), Konstantinos Strempas (Foreign Lawyer, Transactions), Dr. Andrea Panzer-Heemeier (Co-Lead, Partner, Labour, Düsseldorf), Dr. Roua Schmitz (Labour), Partner: Dr. Friedrich Gebert (Regulatory, Düsseldorf), Dr. Ulrich Lienhard (Real Estate, Düsseldorf), Tobias Neufeld (Pensions, Düsseldorf), Marcus Nothhelfer (IP/IT), Counsel: Benjamin Bandur (Transactions), Christian Judis (Compliance), Jens Knipping (Tax, Düsseldorf), Franziska Leubner, Martin Weingärtner (Düsseldorf, beide Labour), Nora Stratmann (Commercial), Managing Associates: Tim Bresemann, Diana Puchowezki (beide Real Estate, Düsseldorf), Anselm Graf (Transactions), Dr. Bernhard Gröhe (Regulatory), Rolf Tichy (IP/IT), Associates: Rebecca Gester (Commercial), Paulina Hüttner, Julia Wildgans (beide IP/IT), Lia Papismedova (Real Estate, Düsseldorf), Dr. Tim Weill (Pensions, Düsseldorf)

MARCK (Düsseldorf): Dr. Georg Schmittmann, Dr. Reto Batzel (beide Partner), Simon Philipp (Associate, alle Antitrust)

thyssenkrupp wurde von einem Team von Taylor Wessing unter der Federführung von Dr. Jan Riebeling und Co-Leitung von Dr. Amir-Said Ghassabeh beraten.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner