Wirtschaft

Öffentliche Schulden wachsen auf 2,52 Billionen Euro

Die öffentliche Verschuldung ist im 1. Quartal 2025 leicht um 0,6 % auf 2,52 Billionen Euro gestiegen, wobei vor allem Länder sowie Gemeinden und Gemeindeverbände mehr Schulden aufnahmen. Während die Bundesverschuldung nahezu stabil blieb, stiegen etwa in Sachsen und Niedersachsen die Schulden deutlich, während Rheinland-Pfalz Schulden abbauen konnte.

Weiterlesen

ifo-Präsident warnt: Bundeshaushalt 2025 wirtschaftlich „hoch problematisch“

ifo-Präsident Clemens Fuest kritisiert den Entwurf des Bundeshaushalts 2025 und die Finanzplanung bis 2029 als wirtschaftspolitisch gefährlich und reformfern. Die Bundesregierung streiche wichtige Investitionen im Kernhaushalt, ersetze sie durch schuldenfinanzierte Ausgaben und versäume nötige Strukturreformen – insbesondere bei der Rente. Trotz wachsender Rüstungsausgaben sieht Fuest keine Ausgabendisziplin und warnt vor…

Weiterlesen

Auftragseingänge im Mai gesunken – Elektronikindustrie stark betroffen

Der Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist im Mai 2025 preisbereinigt um 1,4 % gesunken, ohne Großaufträge sogar um 3,1 %. Besonders stark war der Rückgang in der Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, während Auslandsaufträge außerhalb der Eurozone zulegten und Konsumgütergewerke leicht wuchsen. Auch der reale Umsatz ging im Mai um 1,9 % gegenüber dem Vormonat…

Weiterlesen

Spritpreise sinken mit deutlicher Verzögerung

Mit deutlicher Verzögerung sind in den letzten Tagen sukzessive auch die Kraftstoffpreise wieder gesunken. Nachdem der Ölpreis bereits vor über einer Woche deutlich zurückgegangen war, die Spritpreise jedoch zunächst auf einem zu hohen Niveau verharrten, ist inzwischen auch Tanken wieder billiger geworden. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner