204 900 Promovierende an deutschen Hochschulen im Jahr 2023
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war der Anteil weiblicher und männlicher Promovierender im Vergleich zum Vorjahr mit 48 % beziehungsweise 52 % unverändert.
Nachrichten zu Recht, Justiz, Politik und Wirtschaft
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war der Anteil weiblicher und männlicher Promovierender im Vergleich zum Vorjahr mit 48 % beziehungsweise 52 % unverändert.
Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2024 eine weit unterdurchschnittliche Apfelernte von rund 734 000 Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung vom Juli 2024 mitteilt, werden damit voraussichtlich 261 300 Tonnen (-26,3 %) weniger Äpfel geerntet als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre.
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 3 601 Kinder adoptiert. Während die Zahl der Adoptionen auf den bislang tiefsten Stand seit der deutschen Vereinigung gesunken ist, hat der Anteil der Stiefkindadoptionen dabei einen neuen Höchststand erreicht.
Beim Bundeskriminalamt und den Beschwerdestellen sind im Jahr 2023 insgesamt 54.613 Hinweise auf kinderpornografische Inhalte im Internet eingegangen. Dies ist ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Im Jahr 2022 lag die Zahl der Hinweise bei 15.309. Dies geht aus einer Unterrichtung durch die Bundesregierung hervor.
Im Juli 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 79 203 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt 4 % über dem mittleren Wert (Median) der Jahre 2020 bis 2023 für diesen Monat.
Trotz Millioneninvestitionen bleibt die deutsche Medaillenbilanz bei den Olympischen Sommerspielen in Paris ernüchternd. IW-Berechnungen zeigen jetzt: Pro gewonnene Medaille hat der Bund fast doppelt so viel an Zuschüssen an die Sportverbände ausgezahlt als noch vor acht Jahren in Rio.
Die Ferienzeit nutzen viele junge Menschen auch für die Fahrschule und die Führerscheinprüfung. Die Preise dafür sind in den letzten Jahren jedoch deutlich gestiegen. 7,6 % teurer waren Fahrschule und Führerscheingebühr im Jahr 2023 gegenüber dem Jahr 2022, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Zum Vergleich: Die Verbraucherpreise insgesamt stiegen im…
Ebenso grandios, wie sie am 26. Juli mit der Eröffnungsfeier gestartet sind, gingen die Olympischen Spiele 2024 in Paris gestern mit der Schlussfeier zu Ende. Die vielfältigen Olympia-Angebote von ARD und ZDF über alle Plattformen waren ein herausragender Erfolg. Insgesamt erreichten beide Sender mit ihren Übertragungen im Fernsehen 53,4 Millionen…
Im Juni 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 48,7 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste.
Wegen der gestiegenen Kosten für Urlaub im In- und Ausland hat etwa jeder dritte Befragte (36%) nach eigenen Angaben seine bzw. ihre Urlaubsreisen bzw. die Urlaubsplanung in diesem Jahr geändert. Bei der Mehrheit der Befragten (62%) hatten die gestiegenen Kosten allerdings keinen Einfluss auf das Urlaubsverhalten.
Im Jahr 2023 lag der durchschnittliche Trinkwassergebrauch pro Person und Tag bei 121 Litern. Das ist weniger als in den Vorjahren, in denen heiße Sommer und gestiegene Hygienebedürfnisse aufgrund der Corona-Pandemie zu einem Gebrauch von durchschnittlich bis zu 129 Litern pro Kopf und Tag (Jahr 2020) geführt hatten.
Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen stellten im Jahr 2022 nach Verletzungen und Vergiftungen die zweithäufigste Ursache für stationäre Krankenhausbehandlungen von Kindern und Jugendlichen dar. Gut 81 000 der rund 435 900 Krankenhauspatientinnen und -patienten im Alter von 10 bis 17 Jahren wurden aufgrund von psychischen Erkrankungen und Verhaltensstörungen stationär behandelt.