Magazin

    Arztpraxen erzielten 2021 knapp 72 % ihrer Einnahmen aus Kassenabrechnung

    Die Arztpraxen in Deutschland haben im Jahr 2021 mit 71,7 % den überwiegenden Teil ihrer Einnahmen aus Kassenabrechnung erzielt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, resultierten 24,5 % der Einnahmen aus Privatabrechnung und 3,8 % aus sonstigen selbstständigen ärztlichen Tätigkeiten. Zu den Arztpraxen zählen Einzelpraxen, fachgleiche sowie fachübergreifende Berufsausübungsgemeinschaften (BAG) (=Gemeinschaftspraxen) und…

    Weiterlesen

    Vom Griffel an den Laptop – Rheinland-Pfalz bietet als erstes Bundesland die Möglichkeit, das erste Examen am Laptop zu schreiben

    „Vom 21. August bis heute haben die Kandidatinnen und Kandidaten zum ersten Mal die Klausuren des ersten juristischen Staatsexamens am Laptop geschrieben! 259 von insgesamt 365 Kandidatinnen und Kandidaten, also rund 70%, haben sich dafür entschieden, die sechs je fünfstündigen Klausuren in elektronischer Form anzufertigen. Das ist ein deutliches Zeichen,…

    Weiterlesen

    Digitalisierung des Jurastudiums in Thüringen – Handgeschriebene Klausuren gehören bald der Vergangenheit an

    Die in dieser Woche in Jena zu schreibenden Klausuren im staatlichen Teil der ersten juristischen Examensprüfung werden wohl die letzten sein, die von Examenskandidatinnen und -kandidaten handschriftlich in einem Zeitraum von jeweils fünf Stunden zu Papier gebracht werden. Im folgenden Examensdurchgang im Februar 2024 werden dann auch im ersten juristischen…

    Weiterlesen

    Vater-Kind-Projekt „Zaungast“ in der JVA Waldeck

    Justizministerin Jacqueline Bernhardt (vorn Mitte rechts) und Sozialministerin Stefanie Drese (vorn Mitte links), JVA-Leiterin Kirstin Böcker (2.v.r.) sowie u. a. die Beteiligten des Projektes ZaunGast aus beiden Ministerien, von der Auridis-Stiftung und der Landeskoordinierungsstelle „Kinder von Inhaftierten“ MV und die Landtagsabgeordneten Dirk Stamer und Michael Noetzel. Foto: JM Die Ministerin…

    Weiterlesen

    Zahl der Oldtimer in Deutschland gestiegen

    Am 1. Januar 2023 waren 793.589 Kraftfahrzeuge (Kfz) und Kfz-Anhänger mit und ohne Historienkennzeichen (H-Kennzeichen) – im deutschen Sprachgebrauch meist als Oldtimer bezeichnet – in Deutschland zugelassen. Dies war ein Anstieg von +8,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zuwächse gab es in allen Fahrzeugklassen. Im zweistelligen Bereich fielen diese bei…

    Weiterlesen

    Mehr Verständnis und Anerkennung von Polizei- und Rettungskräften: Bundesinnenministerium startet Kampagne „Zusammen für mehr-respekt.de“

    Die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, THW und Rettungsdiensten gehen im Dienst für die Gesellschaft oft bis an ihre Grenzen und riskieren nicht selten ihre eigene Gesundheit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Häufig wird ihr Einsatz in Notsituationen jedoch durch unachtsames oder rücksichtloses Verhalten gestört oder behindert. Das erschwert…

    Weiterlesen

    Das Entschärfen von Handgranaten gehört zu ihrer Tagesordnung: Entschärfungskräfte des Landeskriminalamts Baden-Württemberg im Dauereinsatz

    Foto: LKA BW Mannheim, der 12. August 2023. Eine Frau ruft bei der Polizei an und berichtet, dass ihr 51-jähriger Ex-Lebensgefährte in einem Schuppen eine scharfe Waffe für einen 41-jährigen Bekannten aufbewahrt. Kräfte des Polizeipräsidiums Mannheim fahren umgehend zur Wohnung des 51-Jährigen und durchsuchen die Wohnung und den Schuppen. Hierbei…

    Weiterlesen

    Elektronisches Examen im Saarland erfolgreich eingeführt

    (c) JM Saarland Im Examenstermin August 2023 bot sich den Kandidatinnen und Kandidaten der zweiten juristischen Staatsprüfung erstmals die Möglichkeit, die Aufsichtsarbeiten elektronisch anzufertigen. Dabei stand ihnen ein Wahlrecht zwischen handschriftlicher und elektronischer Bearbeitung zu. Das neue Angebot hat überzeugt: 35 von 41 Prüflingen haben sich für eine elektronische Anfertigung…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner