GÖRG begleitet HUK-COBURG bei der Übernahme der Mehrheit an der Werkstattkette pitstop
GÖRG hat die HUK-COBURG bei der Übernahme der Mehrheit an der Werkstattkette pitstop rechtlich beraten. Die Transaktion soll zum 2. Januar 2025 vollzogen werden.
GÖRG hat die HUK-COBURG bei der Übernahme der Mehrheit an der Werkstattkette pitstop rechtlich beraten. Die Transaktion soll zum 2. Januar 2025 vollzogen werden.
Ein standortübergreifendes HEUKING-Team um den Stuttgarter Partner Dr. Rainer Herschlein und Senior Associate Dr. Emanuel Teichmann haben die Stöferle-Gesellschafter beim komplexen grenzüberschreitenden Verkauf von 60% der Anteile an der Stöferle GmbH sowie der Stöferle Automotive GmbH an Endurance Overseas s.r.l. rechtlich beraten.
Ein Hamburger Team um HEUKING-Partner Dr. Peter Christian Schmidt hat die Aktionäre der bulwiengesa AG bei der Übernahme durch die Scout24 SE rechtlich und steuerrechtlich beraten. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Die globale Anwaltssozietät Clifford Chance hat Helaba (Landesbank Hessen-Thüringen) bei einer synthetischen Bilanzverbriefung eines Referenzportfolios von Unternehmenskrediten in einem Gesamtvolumen von €2,3 Milliarden beraten.
Die globale Kanzlei Goodwin hat die Smart Energy Group („SEG“), ein Portfoliounternehmen der EOS Partners GmbH („EOS“), bei der Akquisitionsfinanzierung der Matthias Frischke GmbH („Frischke“) beraten.
Latham & Watkins LLP hat die DZ BANK AG bei der Finanzierung des Erwerbs der Intec Industrie-Technik GmbH & Co. KG durch Armira Beteiligungen GmbH & Co. KG beraten.
Die globale Wirtschaftskanzlei Norton Rose Fulbright hat die globale Investmentorganisation EQT beim Erwerb der ju:niz Energy GmbH beraten.
Die globale Wirtschaftskanzlei Goodwin hat die easybill GmbH (“easybill”), eine Portfoliogesellschaft von LEA Partners GmbH („LEA“), bei der Akquisitionsfinanzierung des E-Commerce-Unternehmens PAQATO GmbH (“PAQATO”) beraten.
Ein Kölner Team um HEUKING-Partner Dr. Thorsten Kuthe hat die Ahrensburger edding AG bei einem freiwilligen öffentlichen Aktienrückkaufangebot rechtlich beraten. Der von M.M.Warburg & CO (AG & Co.) KGaA bankseitig begleitete Aktienrückerwerb betraf die börsennotierten Vorzugsaktien.
Baker McKenzie hat die Kreissparkasse Biberach und die OldenburgischeLandesbank Aktiengesellschaft (OLB) in ihrer Eigenschaft als Mandated Lead Arranger und Kreditgeber bei der Finanzierung des Erwerbs der DEKOM AG und ihrer Tochtergesellschaften durch VR Equitypartner und Süd Beteiligungen beraten. Nordic Trustee fungierte als Agent und Security Agent.
Die globale Anwaltssozietät Clifford Chance hat den japanischen Energieversorger The Kansai Electric Power Co., Inc. (Kansai) beim Erwerb und der Finanzierung eines 49%-Anteils am Offshore-Windparkprojekt Windanker in der deutschen Ostsee von Iberdrola beraten.
Latham & Watkins LLP hat Bosch beim Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik seines Geschäftsbereichs Building Technologies an die europäische Investmentgesellschaft Triton beraten.