Gleiss Lutz berät Crédit Agricole Leasing & Factoring beim Erwerb von Merca Leasing
Gleiss Lutz hat die französische Crédit Agricole Leasing & Factoring („CAL&F“) beim Erwerb der Merca Leasing-Gruppe beraten.
Gleiss Lutz hat die französische Crédit Agricole Leasing & Factoring („CAL&F“) beim Erwerb der Merca Leasing-Gruppe beraten.
Gleiss Lutz hat die Klett Gruppe beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung am Berliner Start-up Careloop beraten.
Gleiss Lutz hat die Siempelkamp-Gruppe beim Abschluss eines Konsortialkreditvertrags inklusive der Option für eine zukünftige ESG-Komponente in Höhe von 250 Millionen Euro rechtlich beraten.
Gleiss Lutz hat die REHAU-Gruppe umfassend bei der Übernahme ihres Automotive-Geschäfts durch den US-amerikanischen Finanzinvestor Atlas Holdings beraten.
Gleiss Lutz hat die österreichische voestalpine AG beim Verkauf ihrer deutschen Konzerntochter Buderus Edelstahl an das Beteiligungsunternehmen Mutares SE & Co. KGaA beraten.
Gleiss Lutz hat den weltweit führenden Technologieanbieter Cisco Systems, Inc. beim Verkauf von Placetel (vormals BroadSoft Germany) an die Gamma Communications plc beraten.
Gleiss Lutz hat Freudenberg Performance Materials bei der Übernahme maßgeblicher Teile der Heytex-Gruppe vom Private Equity-Investor Bencis Capital Partners beraten.
Gleiss Lutz hat die Gesellschafter der TTP Group – Robus Capital Management, ABAG Börsebius Holding AG und Dr. Bonhoff GmbH – beim Verkauf ihrer Anteile an die Exyte GmbH beraten.
Gleiss Lutz hat die Infineon Technologies AG („Infineon“) bei den Verhandlungen über und der Einigung auf einen Vergleich mit dem Insolvenzverwalter der Qimonda AG vertreten sowie Vorstand und Aufsichtsrat dazu beraten.
Gleiss Lutz hat die BayWa AG bei Standstill- und Überbrückungsfinanzierungs-Vereinbarungen sowie weiteren Finanzierungsbeiträgen beraten.
Gleiss Lutz hat Jernbro, einen der führenden schwedischen Anbieter von Industriedienstleistungen, beim Erwerb der Veltec Nordics Holding GmbH beraten.
Gleiss Lutz hat Martin Mucha als Insolvenzverwalter der Auto-Kabel Gruppe umfassend im Rahmen des Restrukturierungs- und Investorenprozesses sowie beim Verkauf an die Voltaira Group, einem Tochterunternehmen der FIT-Foxconn Interconnect Technology Ltd., beraten.