Freiburg, 17. November 2025 (PM) – Die Wirtschaftskanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner hat die Zürcher Gruppe beim Erwerb sämtlicher Anteile an der BM Bahndienste GmbH und deren Tochtergesellschaft, der BM Bahnberufe GmbH, umfassend rechtlich beraten.
Die Zürcher Gruppe mit Sitz in Meißenheim ist seit knapp 70 Jahren und mit aktuell rund 200 Mitarbeitenden an sechs Standorten in den Bereichen Gleisbau, Ingenieurbau, Tiefbau, Maschinentechnik, Recycling und Logistik tätig. Hierbei bietet die Zürcher Gruppe sowohl bei Einzelaufträgen als auch bei Großprojekten ihren Kunden in den Tätigkeitsschwerpunkten Instandhaltung, Neueinrichtung, Planung, Projektsteuerung und Projektrealisierung technisch hochwertige, wirtschaftlich optimierte und terminlich zuverlässige Leistungen aus einer Hand. Die Geschäftsführung und Geschäftsleitung der Zürcher Gruppe haben das Unternehmen in den vergangenen Jahren fortwährend weiterentwickelt und die strategische Ausrichtung sowie das Leistungsportfolio ausgebaut.
Die BM Bahndienste GmbH ist in der schienenbasierten Logistik tätig und insbesondere auf die Bereiche Gleisbaulogistik, Personalservice, Traktion und Transporte spezialisiert. In diesen Bereichen plant und führt die BM Bahndienste GmbH Logistikleistungen auf der Schiene aus und erbringt Transportleistungen im Eigenbetrieb oder für Dritte. Ein besonderes Anliegen der bisherigen Gesellschafter der BM Bahndienste GmbH war es, sicherzustellen, dass die bestehenden Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BM Bahndienste GmbH auch nach der Transaktion weiterhin von einem mittelständisch geprägten, regionalen Gesellschafter profitieren. Einen solchen Gesellschafter haben sie mit der Zürcher Gruppe gefunden.
Auch für die Geschäftsführung der Zürcher Gruppe ist der Fortbestand der langjährigen vertrauensvollen Zusammenarbeit der BM Bahndienste GmbH mit ihren Kunden sehr wichtig. Deshalb war die Kontinuität in der Geschäftsleitung der BM Bahndienste GmbH und auf Ebene der Beschäftigten ein besonderes Anliegen der Zürcher Gruppe bei dieser Transaktion.
Die Übernahme der BM Bahndienste GmbH ist ein weiterer Schritt in der Strategie der Zürcher Gruppe, die Bereiche Gleisbau, Ingenieurbau und Tiefbau innerhalb des Konzerns zu stärken und deren Leistungen qualitativ hochwertig und unabhängig zu sichern. Mit dieser Transaktion erweitert die Zürcher Gruppe die eigenen schienenbasierten Logistikleistungen und stärkt damit die pünktliche und qualitativ hochwertige Abwicklung ihrer Kundenaufträge. Durch den Zusammenschluss der beiden Unternehmen und den konsequenten Ausbau aller logistischen Aktivitäten im Bahnsektor erwarten sich die Beteiligten sowohl im regionalen als auch im überregionalen Geschäft positive Effekte für die Zürcher Gruppe und die BM Bahndienste GmbH.
Ein interdisziplinäres M&A-Team der Kanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner in Freiburg unter der Leitung von Dr. Hendrik Thies hat die Zürcher Gruppe bei der Transaktion umfassend rechtlich beraten. Die kommerzielle und steuerliche Beratung der Zürcher Gruppe erfolgte durch Steuerberater Michael Denk, Gesellschafter der Kanzlei Götz.Grimm.Denk Wirtschaftsprüfer.Steuerberater GmbH & Co. KG (GGD), und sein Team. FGvW und GGD beraten häufig gemeinsam und erfolgreich im Interesse ihrer Mandanten bei komplexen M&A-Projekten.
Die Gesellschafter und Verkäufer der BM Bahndienste GmbH wurden beraten von Rechtsanwalt Dr. Wolf-Patric Makrutzki (Dr. Makrutzki Dr. Mauch Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB) und den Steuerberatern Reiner Lothspeich und Manuel Gegg (Reiner Lothspeich Steuerberatungsgesellschaft mbH).