München, 18. November 2025 (PM) – Die internationale Anwaltskanzlei Bird & Bird hat die Schweizer Bystronic AG bei der Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme des Geschäftsbereichs „Tools for Materials Processing“ von der US-amerikanischen Coherent Inc. unterstützt.
Bystronic ist mit Tochtergesellschaften und einem breiten Netzwerk an Händler:innen und Vertreter:innen in mehr als 30 Ländern vertreten und führend im Bereich der Blechbearbeitungstechnologie und -innovation. Mit Bystronic Software treibt das Unternehmen die digitale Transformation der Branche voran. Coherent ist in mehr als 20 Ländern tätig und weltweit führend im Bereich der Photonik.
Mit rund 400 Mitarbeitenden erzielt der Geschäftsbereich „Tools for Materials Processing“ einen Umsatz von rund 100 Mio. US$. Der Hauptsitz befindet sich in Süddeutschland. Die Akquisition hilft Bystronic dabei, in weitere Wachstumsmärkte zu expandieren, etwa Medizinprodukte, Halbleiter und allgemeine Fertigung. Darüber hinaus wird das Portfolio von Bystronic um neue Laseranwendungen wie Mikromaterialbearbeitung, Markieren, Beschriften und Bohren erweitert. Neben Synergien im Beschaffungsbereich wird durch die Übernahme auch Know-how in Forschung und Entwicklung erschlossen.
Mit der Übernahme erwirbt Bystronic außerdem die Rechte an der bekannten Lasertechnologie-Marke Rofin, die im neu geschaffenen Geschäftsbereich „Bystronic Rofin“ weitergeführt wird. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt weiterer Genehmigungen und wird voraussichtlich in den kommenden Monaten abgeschlossen sein. Die Parteien haben über den Kaufpreis und weitere Details Stillschweigen vereinbart.
Die Bystronic AG wurde von den folgenden Bird & Bird Anwält:innen beraten: Partner Stefan Münch, Counsel Michael Gaßner (beide Federführung) und Associate Yannick Stahl (alle Corporate, München), Partner Thomas Hey (Arbeitsrecht, Düsseldorf), Partner Dr. Ralph Panzer, Counsel Dr. Maximilian Koch und Associate Vincent Kirsch (alle Arbeitsrecht, München), Partnerin Alison Dixon(Arbeitsrecht, London), Partner Cristiano Pambianchi (Arbeitsrecht, Mailand), Partnerin Dr. Henriette Picot, Counsel Michaela von Voß und Associate Thomas Magosch (alle Commercial, München), Partner Dr. Stephan Waldheim (Kartellrecht, Düsseldorf), PartnerDr. Rolf Schmich (Steuerrecht, Frankfurt), Counsel Soeren Alborn und Jonathan Hechler (beide IP, München), Counsel Jürgen Schlinkmann und Associate Merwan Klink (beide Real Estate, München).
Die Beratung erfolgte in Zusammenarbeit mit der US Kanzlei Venable LLP (Partner W. Bryan Rakes und Counsel Audrey Distler).