Frankfurt am Main, 30. Oktober 2025 (PM) – DLA Piper hat die Baader Bank AG bei der wertpapiertechnischen Abwicklung von Restrukturierungsmaßnahmen der Accentro Real Estate AG im Rahmen ihres StaRUG-Verfahrens beraten.
Die Accentro Real Estate AG hatte nach Einleitung eines Verfahrens nach dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) beim zuständigen Restrukturierungsgericht Berlin einen Restrukturierungsplan eingereicht, der mit der erforderlichen Mehrheit im Erörterungs- und Abstimmungstermin angenommen und anschließend vom Restrukturierungsgericht bestätigt wurde. Der Restrukturierungsplan sah u.a. die Ausgabe von neuen Super Senior Anleihen, die Änderung der Bedingungen bestehender Anleihen sowie die Durchführung einer teilweisen Kapitalherabsetzung und einer Barkapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts aller Aktionäre mit Ausnahme der ADLER Real Estate GmbH durch Ausgabe von neuen Aktien an ADLER und Anleihegläubiger, die die neue Super Senior Anleihe zeichnen, vor. Die Gesellschaft hat nach der gerichtlichen Planbestätigung mit der Umsetzung des Restrukturierungsplans begonnen; die wertpapiertechnische Abwicklung der umzusetzenden Maßnahmen wurde von der Baader Bank übernommen. DLA Piper hat die Baader Bank hinsichtlich der rechtlichen Aspekte dieser Abwicklung unterstützt.
Mit dieser erneuten Mandatierung baut DLA Piper – nach der erfolgreichen Begleitung der VARTA AG bei ihrer umfassenden Restrukturierung in einem StaRUG-Verfahren – ihre kapitalmarktrechtliche Beratung bei StaRUG-Verfahren börsennotierter Unternehmen und deren Abwicklung weiter aus.
Die Baader Bank AG mit Sitz in Unterschleißheim bei München ist ein führendes deutsches Investmentbanking-Institut mit Fokus auf Kapitalmarkt- und Handelsdienstleistungen und ein etablierter Partner für institutionelle Kunden und Emittenten in den Bereichen Handel, Emission und Settlement.
Die Accentro Real Estate AG ist ein auf Wohnimmobilien spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Berlin. Sie ist börsennotiert und fokussiert sich auf die Privatisierung und Verwaltung von Wohnimmobilien in deutschen Metropolregionen.
Das DLA Piper-Team, unter der Federführung von Partner Dr. Roland Maaß (Kapitalmarktrecht, Frankfurt) bestand aus Counsel Juliane Poss sowie den Associates Alexander Hofsepjan und Benedikt Mail (alle Kapitalmarktrecht, Frankfurt).