Berlin, 29. Oktober 2025 (JPD) – Das DIW-Konjunkturbarometer für Deutschland ist im Oktober deutlich gesunken und signalisiert eine Abschwächung der wirtschaftlichen Dynamik. Nach einem Jahreshöchstwert von rund 96 Punkten im September fiel der Barometerwert nun auf 91,1 Punkte und liegt damit weiterhin unter der neutralen 100-Punkte-Marke, die durchschnittliches Wirtschaftswachstum anzeigt. Belastend wirken nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) anhaltende Unsicherheiten in der Exportindustrie sowie Skepsis gegenüber den angekündigten Reformvorhaben der Bundesregierung.

DIW-Konjunkturbarometer zeigt Abwärtstrend im Oktober

Die deutsche Industrie sendet gemischte Signale: Zwar stabilisieren sich die Auftragseingänge, insbesondere bei inländischen Neuaufträgen, und der Auftragsbestand bleibt auf hohem Niveau. Die Industrieproduktion jedoch ging nach einem kräftigen Plus im Juli im August merklich zurück. Die Lageeinschätzungen der Unternehmen bleiben verhalten, während die Geschäftserwartungen und der Einkaufsmanagerindex zuletzt auf Jahreshöchstwerte gestiegen sind. DIW-Expertin Laura Pagenhardt erklärt: „Trotz hoher Unsicherheit blicken die Unternehmen vorsichtig optimistisch in die Zukunft und setzen auf die Wirkung des Fiskalpakets.“

Auch im Dienstleistungssektor hat sich das Geschäftsklima nach einem Rückgang zuletzt wieder leicht verbessert, bleibt insgesamt aber verhalten. Die Inflationsrate ist zuletzt wieder gestiegen, das Konsumklima stagniert negativ, und der Arbeitsmarkt zeigt kaum Entspannung. Eine nachhaltige Erholung dürfte nach Einschätzung der Experten erst einsetzen, wenn die finanzpolitischen Impulse der Bundesregierung Wirkung entfalten.

Konjunkturexperte Guido Baldi fasst zusammen: „Der Weg zum Aufschwung bleibt holprig, da die Weltwirtschaft kaum Wachstumsimpulse für die exportorientierte Industrie liefert. Die Investitionspakete der Bundesregierung sollten jedoch mittelfristig die deutsche Wirtschaft stabilisieren und Wachstum fördern.“ Das nächste DIW-Konjunkturbarometer erscheint am 26. November 2025.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner