
Düsseldorf, 25. Oktober 2025 (JPD) – Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat in dieser Woche eine Delegation des Woiwodschaftsverwaltungsgerichts Warschau empfangen. Vier Richterinnen und Richter aus Polen besuchten vom 22. bis 24. Oktober 2025 die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt, um den fachlichen und europäischen Austausch im Rahmen einer im Herbst 2024 begründeten Gerichtspartnerschaft zu vertiefen.
Gerichtspartnerschaft zwischen Düsseldorf und Warschau stärkt europäischen Rechtsdialog
Zum Auftakt des Besuchs begrüßte der Präsident des Verwaltungsgerichts Düsseldorf, Prof. Dr. Andreas Heusch, die Gäste gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen des Gerichts. Heusch betonte die Bedeutung des internationalen Fachaustauschs: Der Vergleich gerichtlicher Entscheidungen und prozessualer Strukturen ermögliche ein besseres Verständnis der jeweiligen Rechtsordnungen und fördere zugleich das europäische Zusammengehörigkeitsgefühl. Gerade in Zeiten, in denen die Europäische Union oft als bürokratisch wahrgenommen werde, seien persönliche Kontakte zwischen Juristinnen und Juristen aus verschiedenen Mitgliedstaaten von großer Bedeutung.
Der Vizepräsident des Warschauer Verwaltungsgerichts, Pawel Gronski, hob die Gastfreundschaft und den hohen fachlichen Nutzen der Begegnung hervor. Der direkte Austausch mit den Düsseldorfer Kolleginnen und Kollegen habe wertvolle Einblicke in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der deutschen und polnischen Verwaltungsgerichtsbarkeit vermittelt.
Während ihres Aufenthalts traf die polnische Delegation Vertreter aller drei Staatsgewalten. Im Justizministerium wurde sie von Staatssekretärin Dr. Daniela Brückner empfangen, die die enge Verbindung zwischen Deutschland und Polen sowie den Beitrag europäischer Gerichtspartnerschaften zur Stärkung des Rechtsstaats betonte. Im Landtag Nordrhein-Westfalen führten die Gäste Gespräche mit Abgeordneten über aktuelle Herausforderungen der Justiz in beiden Ländern.
Fachliche Diskussionen fanden im Gebäude des Verwaltungsgerichts Düsseldorf statt, dessen historische Architektur die Gäste besonders beeindruckte. Auch das kulturelle Programm – darunter eine Führung durch die Altstadt, der Besuch des Rheinturms und einer Brauerei – bot Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen.
Zum Abschluss des Besuchs hoben beide Seiten die positive Atmosphäre hervor. Die Partnerschaft zwischen dem Verwaltungsgericht Düsseldorf und dem Woiwodschaftsverwaltungsgericht Warschau soll weiter ausgebaut werden. Eine Einladung der polnischen Richterinnen und Richter zu einem Gegenbesuch nach Warschau wurde bereits ausgesprochen.