München, 15. Oktober 2025 (JPD) – In Deutschland existieren derzeit mehr als 500 verschiedene Sozialleistungen auf Bundesebene. Das geht aus einem neuen Forschungsbericht des ifo Instituts hervor, der erstmals eine umfassende Bestandsaufnahme sämtlicher Sozialleistungen vorlegt. Ursprünglich habe das Forschungsteam die Wirkung und den finanziellen Umfang des deutschen Sozialstaats berechnen wollen, erklärte Andreas Peichl, Leiter des ifo Zentrums für Makroökonomik und Befragungen. Doch die enorme Zahl an Vorschriften und Programmen habe das Vorhaben zu einer kaum lösbaren Aufgabe gemacht – stattdessen entstand zunächst ein vollständiges Inventar der Sozialleistungen in Deutschland.

Über 500 Sozialleistungen – ifo Institut legt Inventar vor

Nach den Angaben des ifo Instituts umfasst allein das Sozialgesetzbuch (SGB) derzeit 3.246 Paragraphen, die sowohl die einzelnen Leistungen als auch ihre organisatorischen und verfahrensrechtlichen Grundlagen regeln. Darüber hinaus existieren zahlreiche weitere Gesetze, die Sozialleistungen festlegen – etwa das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG), das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) oder das Gesetz über die Familienpflegezeit (FPfZG).

Die Forscherinnen und Forscher des ifo Instituts sehen die neue Datenbank als „ersten Schritt zu mehr Transparenz im Sozialstaat“. „Um Sozialpolitik künftig evidenzbasiert gestalten zu können, müssen im nächsten Schritt Daten zu Inanspruchnahme, Kosten und Verwaltungsaufwand bereitgestellt werden“, sagte ifo-Forscherin Lilly Fischer.

Transparenz im Sozialstaat – Datenbank für Sozialleistungen veröffentlicht

Als Sozialleistungen gelten nach § 1 und § 11 des Sozialgesetzbuchs I (SGB I) sämtliche Geld-, Sach- und Dienstleistungen, die der Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit und Sicherheit dienen. Die Autorinnen und Autoren weisen darauf hin, dass die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Fachleute und Interessierte seien eingeladen, Ergänzungen und Korrekturen einzureichen, um die Datenbasis zu erweitern.

Die Datenbank zu den Sozialleistungen in Deutschland ist öffentlich zugänglich und online verfügbar unter: https://github.com/ifo-institute/sozialleistungen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner