Berlin, 10. Oktober 2025 (JPD) – Mit legalXchange entsteht im Frühjahr 2026 ein neues Veranstaltungsformat für die Legal-Tech-Branche in Deutschland. Vom 28. bis 30. April 2026 wird die BMW Welt in München zum Treffpunkt für Fachleute aus Justiz, Wissenschaft, Wirtschaft und Start-ups, um aktuelle Entwicklungen und die digitale Transformation des Rechtsmarktes zu diskutieren.

legalXchange: Neuer Kongress für Legal Tech und digitale Transformation

Der international ausgerichtete Fachkongress kombiniert Keynotes, Panels, Workshops und eine begleitende Fachmesse. Veranstalter sind das Bayerische Staatsministerium der Justiz, der Verlag C.H.BECK, das Liquid Legal Institute, der Legal Tech Verband und das Legal Tech Colab. Ziel ist es, die Vernetzung der Branche zu stärken und neue Entwicklungen in der Rechtslandschaft praxisnah zu präsentieren.

Das Programm behandelt unter anderem den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Legal-Tech-Anwendungen, regulatorische und ethische Fragestellungen sowie die Zukunft der Rechtsberatung und der digitalen Justiz in Deutschland und Europa. Start-up-Bühnen, Career Lounges und spezielle Formate für Young Professionals ergänzen das Angebot.

Vertreter der Organisatoren betonen die Bedeutung der Veranstaltung für den deutschen und europäischen Rechtsmarkt. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich unterstreicht die Rolle Münchens als Innovationsmotor für die Branche, während Vertreter von Legal Tech Colab, Liquid Legal Institute und Verlag C.H.BECK die Plattform als Impulsgeber für den Austausch und die Weiterentwicklung juristischer Berufsbilder hervorheben.

legalXchange versteht sich als Bühne für den Legal-Tech-Austausch zwischen Kanzleien, Unternehmen, Justiz, Verwaltung, Hochschulen und Start-ups. Weitere Informationen zu Programm und Registrierung werden in Kürze auf legalxchange.de veröffentlicht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner