Saarbrücken, 3. Oktober 2025 (JPD). Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger hat in Saarbrücken den Staffelstab der Bundesratspräsidentschaft an den Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte übergeben. Die symbolische Amtsübergabe fand im Rahmen des Bürgerfests zum Tag der Deutschen Einheit statt und markiert den bevorstehenden Wechsel an der Spitze des Verfassungsorgans.

Rehlinger zog in ihrer Rede eine positive Bilanz ihres Amtsjahres unter dem Motto „Zukunft durch Wandel“. Sie betonte die Rolle des Bundesrates in politisch herausfordernden Zeiten und hob die Bedeutung gemeinsamer Initiativen wie das Weimarer Dreieck hervor. Das Saarland habe mit dem Einheitsfest ein Deutschlandfest „zum Mitmachen“ gestaltet, sagte die Ministerpräsidentin, und wünschte Bremen und Bovenschulte viel Erfolg für die anstehende Präsidentschaft.

Andreas Bovenschulte übernimmt Bundesratspräsidentschaft

Der Bremer Regierungschef würdigte die Arbeit seiner Vorgängerin und kündigte an, das Amt unter dem Leitgedanken „Viele Stärken – ein Land“ zu führen. Fortschritt hänge nicht von der Größe eines Bundeslandes ab, sondern von Ideen, Haltung und Zusammenhalt, erklärte Bovenschulte. Bremen wolle als Zwei-Städte-Staat mit industrieller Tradition, Wissenschaft und Innovationskraft Impulse für gesellschaftlichen und technologischen Wandel geben.

Im Rahmen der Aktion #Einheitsbuddeln erhielt Bovenschulte von Rehlinger zusätzlich einen Apfelbaum, der für den Klimaschutz gepflanzt werden soll. Die offizielle Wahl zum Bundesratspräsidenten erfolgt am 17. Oktober 2025 im Plenum, bevor Bovenschulte das Amt am 1. November 2025 antritt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner