München, 01. Oktober 2025 (PM) – Baker McKenzie hat AURELIUS, einen globalen Private Equity Investor, bei der Übernahme des EMEA-Geschäfts von Landis+Gyr beraten. AURELIUS hat einen Kaufvertrag über den Erwerb des EMEA-Geschäftsbereichs von Landis+Gyr, das an der SIX Swiss Exchange notiert ist, zu einem Unternehmenswert von 215 Millionen Dollar abgeschlossen. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen behördlichen Genehmigungen und anderer Abschlussbedingungen. Sie wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2026 abgeschlossen.
Die Transaktion umfasst das gesamte Zählerportfolio für Haushaltsstrom, ICG-Strom, Gas, Wärme und die damit verbundenen integrierten Lösungen für Software und Dienstleistungen und den Betrieb in Europa, dem Nahen Osten und Afrika.
„Wir freuen uns, unsere Mandantin AURELIUS erneut bei einer bedeutenden Transaktion unterstützt zu haben. Gerade im aktuell herausfordernden M&A-Markt ist die erfolgreiche Akquisition des EMEA-Geschäfts von Landis+Gyr ein bemerkenswerter Erfolg“,kommentierte Jakub Lorys, Corporate/M&A-Partner in München, der die Federführung innehatte.
AURELIUS ist ein weltweit tätiger Private-Equity-Investor, der für seinen herausragenden operativen Ansatz bekannt und weithin anerkannt ist. AURELIUS fokussiert sich auf die Bereiche Private Equity, Private Debt und Real Estate. Bis heute hat AURELIUS mehr als 300 Transaktionen abgeschlossen und kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken, in der sie attraktive Renditen für ihre Investoren erzielt hat. AURELIUS ist in den letzten Jahren stark gewachsen, insbesondere durch die Ausweitung seiner globalen Präsenz, und beschäftigt heute mehr als 400 Mitarbeitende an neun Standorten in Europa und Nordamerika.
Landis+Gyr ist ein global führender Anbieter integrierter Energiemanagement-Lösungen. Das Unternehmen misst und analysiert die Energienutzung, um aussagekräftige Analytics für das Management von intelligenten Netzen und Infrastrukturen zu erstellen. Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1,7 Milliarden US- Dollar und beschäftigt rund 6.300 Mitarbeitende auf fünf Kontinenten.