Die TenneT Holding gibt bekannt, dass sie mit drei großen institutionellen Investoren in Europa eine Einigung über deren Beteiligung an TenneT Deutschland erzielt hat: APG (investiert im Auftrag des niederländischen Pensionsfonds ABP), der Staatsfonds von Singapur GIC und Norges Bank Investment Management (NBIM). Mit dieser Transaktion sichern TenneT und ihr Alleingesellschafter, der niederländische Staat, den Eigenkapitalbedarf für den Ausbau des Übertragungsnetzes von TenneT Deutschland für die nächsten Jahre.

    Zu den wichtigsten Konditionen der beabsichtigten Transaktion gehören:

    • Eine primäre Eigenkapitalzusage der neuen Investoren in Höhe von insgesamt bis zu 9,5 Mrd. EUR, die zum Teil bei Abschluss der Transaktion und zum Teil in den darauffolgenden Jahren eingebracht werden sollen;
    • Ein Unternehmenswert von TenneT Deutschland von ca. 40 Mrd. EUR ohne Barmittel und Schulden, was einem EV/RAB-Multiplikator von 1,09 entspricht, und ein Eigenkapitalwert von 10,4 Mrd. EUR vor der Transaktion zum 31. Dezember 2025;
    • Erwartete Post-Money-Beteiligung der TenneT Holding von ca. 54% und der investierenden Parteien von ca. 46%;
    • Starkes Engagement für eine solide Investment-Grade-Finanzpolitik, die TenneT Deutschland optimal positioniert, um auch die erforderliche Fremdfinanzierung für das CAPEX-Programm zu beschaffen.

    Die Transaktion mit diesen Partnern wird die europäische Integration auf dem Energiebinnenmarkt vertiefen und die niederländische, deutsche und europäische Wirtschaft stärken. TenneT Niederlande und TenneT Deutschland werden weiterhin in strategischen Bereichen zusammenarbeiten, wie z.B. im 2GW-Programm zum Ausbau des Offshore-Netzes.

    Der deutsche Staat hat Interesse an einer möglichen Investition in TenneT Deutschland bekundet, und sowohl TenneT als auch der niederländische Staat haben signalisiert, dass sie dafür offen sind. Dementsprechend beabsichtigt TenneT, in der kommenden Zeit mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die im Auftrag des deutschen Staates handelt, Gespräche über eine solche mögliche Beteiligung der KfW an TenneT Deutschland an der Seite von TenneT und den institutionellen Investoren aufzunehmen.

    Der Abschluss der Transaktion unterliegt den üblichen Bedingungen, einschließlich der behördlichen Genehmigungen, und wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2026 erfolgen.

    Hengeler Mueller hat TenneT zusammen mit De Brauw Blackstone Westbroek bei der Transaktion beraten.

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner