Wiesbaden, 24. September 2025 (JPD) – Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im zweiten Quartal 2025 weiter gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erhöhten sie sich im Vergleich zum Vorjahresquartal im Durchschnitt um 3,2 Prozent. Gegenüber dem ersten Quartal 2025 lag das Plus bei 1,1 Prozent. Damit setzt sich der seit Ende 2024 beobachtete Aufwärtstrend fort, nachdem die Preise zuvor über zwei Jahre gefallen waren.

    Preise für Wohnimmobilien steigen in fast allen Regionen

    In nahezu allen Regionen Deutschlands zogen die Wohnimmobilienpreise an. Eigentumswohnungen verteuerten sich bundesweit im Schnitt, sowohl in Metropolen als auch in ländlichen Gebieten. In den sieben größten Städten stiegen die Preise für Eigentumswohnungen um 2,4 Prozent im Jahresvergleich, während sie in kreisfreien Großstädten außerhalb dieser Metropolen mit plus 5,0 Prozent deutlich stärker anzogen. Besonders auffällig war der Preisanstieg in dünn besiedelten ländlichen Kreisen, wo Wohnungen um 3,6 Prozent teurer wurden.

    Auch Ein- und Zweifamilienhäuser kosteten in den meisten Regionen mehr als ein Jahr zuvor. In ländlichen Kreisen stiegen die Preise um 2,8 Prozent, in kreisfreien Großstädten um 3,9 Prozent. Lediglich in den größten Metropolen sanken die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser leicht um 0,2 Prozent im Jahresvergleich.

    Damit bestätigen die aktuellen Zahlen, dass sich der Immobilienmarkt nach der Preisflaute zwischen 2022 und 2023 wieder stabilisiert hat. Die Entwicklung bei den Wohnimmobilienpreisen deutet auf eine anhaltende Nachfrage trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten hin.

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner