
Celle, 15. September 2025 (JPD) – Niedersachsen stärkt seinen Justizstandort mit der Eröffnung eines Commercial Courts und zusätzlicher Commercial Chambers. Mit diesen neuen Spezialisierungen sollen komplexe Wirtschaftsstreitigkeiten künftig schneller und auf höchstem fachlichem Niveau entschieden werden. Justizministerin Kathrin Wahlmann betonte bei der Eröffnung, das Land setze damit ein klares Signal für internationale Wettbewerbsfähigkeit.
Commercial Court stärkt Justizstandort Niedersachsen
Der neue Commercial Court am Oberlandesgericht Celle verfügt über zwei Senate, die sich seit dem 1. September 2025 mit komplexen Fällen von nationaler und internationaler Bedeutung befassen. Einer der Senate konzentriert sich auf Bau- und Architektenrecht, der andere auf gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten. Zuständig ist das Gericht ab einem Streitwert von 500.000 Euro. Parallel dazu wurden an den Landgerichten Hannover, Osnabrück und Braunschweig Commercial Chambers eingerichtet, die ab einem Streitwert von 100.000 Euro angerufen werden können.
Wahlmann erklärte, dass die Einrichtung eine Alternative zu privaten Schiedsgerichten biete und deutsche Gerichte im internationalen Wettbewerb stärke. Das Gesamtpaket aus wirtschaftsrechtlicher Expertise, englischsprachigen Verhandlungen und moderner Ausstattung sei für Unternehmen attraktiv. Auch die Präsidentin des Oberlandesgerichts Celle, Stefanie Otte, verwies auf die Bedeutung einer modernen Justiz. Mit spezialisierter Fachkompetenz und technischer Ausstattung solle die Streitbeilegung effizienter, transparenter und für Wirtschaft und Anwaltschaft zukunftsfähig gestaltet werden.