Düsseldorf/Zürich, 29. August 2025 – Ein grenzüberschreitendes Team von Baker McKenzie hat die DERTOUR Group in allen Fusionskontrollverfahren bzgl. der Übernahme der Hotelplan-Gruppe (ausgenommen Interhome), einem internationalen, auf Freizeit- und Geschäftsreisen spezialisierten Reisekonzern, beraten und vertreten. Durch die Übernahme stärkt die DERTOUR Group ihre Präsenz als Reisekonzern in der Schweiz, im Vereinigten Königreich und in Deutschland. Die etablierten Marken der Hotelplan-Gruppe werden die touristische Vielfalt und Kompetenz der DERTOUR Group konsequent weiter stärken.

    Das Baker McKenzie Team um Dr. Nicolas Kredel und Boris Wenger hat für die DERTOUR Group die fusionskontrollrechtliche Freigabe durch die Schweizer Wettbewerbskommission erreicht. Das komplexe Phase-II-Verfahren wurde ohne Bedingungen und Auflagen abgeschlossen. Zuvor erfolgten bereits fusionskontrollrechtliche Freigaben in Deutschland und Österreich. Es handelte sich um die ersten wesentlichen Fusionskontrollverfahren nach der Neuordnung des Reisemarktes infolge der Insolvenz des Anbieters FTI. Besonderes Augenmerk lag auf dem immer weiter zunehmenden Wettbewerb durch Online-Reiseanbieter.

    Das Schweizer M&A-Team von Baker McKenzie um Manuel Meyer hatte die DERTOUR Group in der zugrunde liegenden M&A-Transaktion beraten.

    Die DERTOUR Group mit Sitz in Köln ist ein international renommierter Reisekonzern, der mit über 180 Unternehmen in 16 Quellmärkten rund 13.000 Mitarbeitende beschäftigt. Zur DERTOUR Group gehören Marken wie DERTOUR, ITS, Meiers Weltreisen und Kuoni. Der Konzern betreibt rund 2.000 Reisebüros. Das Unternehmen gehört zur deutschen REWE Group.

    Die Hotelplan-Gruppe mit Hauptsitz in Glattbrugg, Schweiz, ist auf Freizeit- und Geschäftsreisen spezialisiert. Sie beschäftigt rund 2.500 Mitarbeitende an 238 Standorten und erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von CHF 1,78 Milliarden. Zu ihren Geschäftsbereichen gehört insbesondere Hotelplan Suisse, der größte Reiseveranstalter der Schweiz.

    Die Praxisgruppe Kartellrecht von Baker McKenzie ist eine Full-Service-Kartellrechtspraxis mit globaler Reichweite, die das gesamte Spektrum der kartellrechtlichen Beratung abdeckt. Das Team der DACH-Region berät regelmäßig zu allen Aspekten des EU-Kartellrechts sowie der nationalen Regime in Deutschland, Österreich und der Schweiz, einschließlich nationaler und internationaler Kartelluntersuchungen, multinationaler Fusionskontrollverfahren und Kooperationsvereinbarungen zwischen Wettbewerbern sowie Fällen von Marktmissbrauch.

    Rechtlicher Berater DERTOUR Group:

    Inhouse                                             Antitrust & Competition: Dr. Beatrice Fischer
    M&A: Dr. Rainer Koll-Möllenhoff

    Baker McKenzie

    Federführung:                                    Antitrust & Competition: Dr. Nicolas Kredel (Partner, Düsseldorf), Boris Wenger (Partner, Zürich)

    Team:                                                Antitrust & Competition: Roger Thomi (Partner, Zürich), Dr. Florian Kotman (Counsel, Düsseldorf), Nina Lenhard (Counsel, Wien), Markus Mossmann (Associate, Düsseldorf), Dr. Lukas Greiner (Associate, Düsseldorf)

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner