Die Universitätsmedizin Greifswald (UMG) erwirbt von der Klinikgruppe Dr. Guth GmbH & Co. KG (Klinikgruppe Dr. Guth) das Klinikum Karlsburg. Mit der Übernahme baut das Universitätsklinikum sein Leistungsspektrum im Bereich der Kardiologie, Gefäßmedizin und Diabetologie weiter aus. Zugleich stärkt das Luther Expertenteam mit der Akquisition den Gesundheits- und Wissenschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern und Greifswald.
Mit der Akquisition des Klinikums Karlsburg stärkt die Universitätsmedizin Greifswald ihr Leistungsspektrum in der Kardiologie und Diabetologie und sichert die regionale Krankenversorgung in Karlsburg. Schrittweise wird das überregional anerkannte Fachkrankenhaus für Herz- und Stoffwechselerkrankungen ab dem 1. Januar 2026 zunächst als 100-prozentige Tochtergesellschaft geführt, bevor es zum 1. Januar 2027 vollständig in die UMG eingegliedert und als „Campus Karlsburg“ weiterentwickelt wird.
Das auf die Beratung von Universitätskliniken spezialisierte Luther-Team unter der Leitung von Dr. Thomas Gohrke und Dr. Daniel Schubmann steuerte die Transaktion sowohl rechtlich als auch steuerlich. Dank jahrzehntelanger Erfahrung des Teams im Hochschulmedizinsektor gelang es, die anspruchsvollen Vorgaben des Gesundheits- und Krankenhausrechts in Einklang mit den strategischen Zielen der UMG zu bringen.
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern unterstützt die Transaktion ausdrücklich, da sie sowohl für die Patientenversorgung in einer strukturschwachen Region als auch für Forschung und Lehre in Greifswald große Vorteile bringt.
„Die regulatorischen Anforderungen, die anspruchsvolle juristische Due Diligence und die Erarbeitung der Kaufvertragsdetails für dieses Projekt konnten mit den erfahrenen Experten von Luther passgenau umgesetzt werden. Die fachliche und strategische Begleitung in diesem gesamten Verfahren war ein Schlüssel zum Erfolg“, so Professor Dr. Uwe Reuter, Ärztlicher Vorstand und Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Greifswald.
Über die Universitätsmedizin Greifswald:
Die Universitätsmedizin Greifswald hat ihren Ursprung in der am 17. Oktober 1456 erfolgten Gründung der Universität, mit der auch die Medizinische Fakultät ins Leben gerufen wurde. Heute umfasst die Universitätsmedizin Greifswald ein weitreichendes Leistungsspektrum, in dem 21 Kliniken/Polikliniken, 19 Institute und weitere zentrale Einrichtungen zusammenarbeiten. In den 930 Betten und durch 4.400 Mitarbeiter werden jährlich etwa 180.000 Patienten, davon etwa 36.000 stationär, versorgt. Neben Fakultät und Klinikum verfügt die Universitätsmedizin Greifswald über weitere Gesundheits- und Bildungseinrichtungen, so unter anderem über einen ambulanten Pflegedienst, einen Rettungsdienst für Greifswald und Umgebung, das Kreiskrankenhaus in Wolgast und eine berufliche Schule für Gesundheits- und Krankenpfleger und andere Gesundheitsfachberufe.
Über die Klinikgruppe Dr. Guth:
Die Klinikgruppe Dr. Guth ist ein in Norddeutschland ansässiger Gesundheitsdienstleister mit rund 800 Mitarbeitern. Sie verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Betreiben von Krankenhäusern. Gegründet wurde die Unternehmung von Dr. med. Gerhard Guth, Facharzt für Chirurgie. Die Klinikgruppe Dr. Guth GmbH & Co. KG ist ein Verbund aus drei renommierten Krankenhäusern: KLINIK DR. GUTH – eine chirurgisch-orthopädische Klinik im Westen Hamburgs, die CURSCHMANN KLINIK – ein Rehabilitationskrankenhaus für Kardiologie und Angiologie in Timmendorfer Strand sowie das KLINIKUM KARLSBURG – Herz- und Diabeteszentrum Mecklenburg-Vorpommern in Karlsburg bei Greifswald.
Für die Universitätsmedizin Greifswald:
Luther, Corporate/M&A: Dr. Daniel Schubmann (Counsel, Federführung), Dr. Karina Wojtowicz (Senior Associate), Vivien Insa Seifert (Associate)
Luther, Recht der Hochschulmedizin/Krankenhausrecht: Dr. Thomas Gohrke (Partner, Federführung), Dr. Hendrik Bernd Sehy (Counsel), Frances Wolf (Senior Associate), Martina Steude, LL.M. (Senior Associate)
Luther, Arbeitsrecht: Prof. Dr. Robert von Steinau-Steinrück (Partner), Dr. Lisa Kraayvanger (Senior Associate)
Luther, Immobilienrecht: Theresa Oesch (Senior Associate), Patrick Gocht (Senior Associate), Christoph Kolb(Associate)
Luther, Steuerrecht: Dr. Bela Jansen (Partner), Viktoria Kremer (Counsel), Leonie Herwarth von Bittenfeld, LL.B., M.A. (Senior Associate), Konrad Prokop, LL.M. (Associate)
Luther, Kartellrecht: Prof. Dr. Christian Burholt, LL.M. (Partner), Lara Zölck (Senior Associate)
Für Klinikgruppe Dr. Guth:
ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU, M&A: Jakob Kleefass; Tobias Schrell