Die Kanzlei Noerr hat die Bayerische Versorgungskammer (BVK) als Kreditgeberin bei der vollständigen Ablösung und Neuordnung der Darlehensverbindlichkeiten der Kaufhaus Tyrol GmbH beraten. Die Refinanzierung erfolgte im Zuge der Veräußerung der Gesellschaft an eine Tochtergesellschaft der JC Luxemburg Holding SCSp, hinter der ein Investorenkonsortium um Peek & Cloppenburg steht. Das Closing wurde am 6. August 2025 vollzogen.

    Die Kaufhaus Tyrol GmbH betreibt ein bedeutendes Innenstadt-Shopping-Center in Innsbruck und war bislang Teil der SIGNA-Gruppe. Für die BVK, die als gesetzlicher Vertreter eine Vielzahl bayerischer Versorgungseinrichtungen – darunter den Bayerischen Versorgungsverband sowie berufsständische Versorgungswerke für Ärzte, Apotheker, Architekten und weitere Berufsgruppen – verwaltet, schafft die nun umgesetzte Struktur Planungssicherheit und eine geordnete Beendigung des bisherigen Darlehensengagements.

    Noerr setzte auf sein bewährtes Restrukturierungs- und Finanzierungsteam, das in den letzten zwölf Monaten mehrere komplexe SIGNA-Transaktionen für unterschiedliche Kreditgeber abgeschlossen hat. Durch die enge Zusammenarbeit der Praxisgruppen wurden in kurzer Zeit belastbare Lösungen entwickelt, die die Position der BVK absichern und zugleich unternehmerische Spielräume schaffen.

    Das Mandat zeigt erneut, dass die Kanzlei institutionellen Investoren auch in schwierigen Marktphasen passgenaue Finanzierungskonzepte anbieten und deren Interessen zuverlässig schützen kann.

    Berater Bayerische Versorgungskammer: Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB

    Andreas Naujoks (Partner)
    Dr. Dorian Legel (Associated Partner) 
    Dr. Kevin Brühl (Senior Associate)
    Selena Nastvogel (Associate, alle Banking & Finance, Frankfurt)

    Local Counsel (Österreich):
    Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte GmbH

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner