
Am Oberlandesgericht Hamm fand erstmals eine mündliche Prüfungssimulation für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare unter Mitwirkung hochrangiger Justizvertreter statt. Die Veranstaltung ermöglichte praxisnahe Einblicke in das Zweite Juristische Staatsexamen und diente der gezielten Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung.
In einem bislang einmaligen Format fand am 5. August 2025 im Oberlandesgericht Hamm eine mündliche Prüfungssimulation für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare aus dem gesamten Bezirk statt. Die Veranstaltung bot nicht nur praxisnahe Einblicke in die Abläufe des Zweiten Juristischen Staatsexamens, sondern wurde von einer besonders hochrangig besetzten Prüfungskommission begleitet.
Unter der Leitung von Gudrun Schäpers, Präsidentin des Oberlandesgerichts Hamm und frühere Präsidentin des Landesjustizprüfungsamtes NRW, stellten sich vier angehende Volljuristinnen und -juristen in einem vollbesetzten Sitzungssaal den Anforderungen einer realitätsnahen Prüfungssituation. Neben Schäpers nahmen auch Generalstaatsanwalt Michel Schwarz sowie der Präsident des Finanzgerichts Münster, Christian Wolsztynski, an der simulierten Prüfung teil.
Vor rund 150 anwesenden Referendarinnen und Referendaren präsentierten die vier Prüflinge ihre Antworten auf mündlich gestellte juristische Fragen und durchliefen dabei eine Simulation, die in Ablauf und Anspruch dem tatsächlichen Examen nachempfunden war. Im Anschluss erhielten sie ein ausführliches, individuelles Feedback, bevor sich die Mitglieder der Kommission in einer offenen Fragerunde dem Publikum stellten. Themen waren insbesondere die Anforderungen an das Prüfungsverhalten, der Umgang mit Prüfungsangst sowie Einblicke in die Bewertungskriterien.
Das Zweite Staatsexamen markiert den Abschluss des juristischen Vorbereitungsdienstes und ist Voraussetzung für die Aufnahme in klassische juristische Berufe wie Richteramt, Staatsanwaltschaft oder Rechtsanwaltschaft. Die Prüfungssimulation im OLG Hamm eröffnete den Teilnehmenden eine einzigartige Gelegenheit, sich unter realen Bedingungen auf diese Herausforderung vorzubereiten, voneinander zu lernen und sich über die Erfahrungen im Referendariat auszutauschen.
OLG Hamm, 06.08.2025