Ein Team um Ariane Neubauer, Partnerin am Berliner Standort von HEUKING, hat die AssistMe GmbH (AssistMe) umfassend bei ihrer überzeichneten Finanzierungsrunde in Höhe von EUR 5,2 Mio. beraten.
Das MedTech Unternehmen AssistMe, Pionier im Bereich digitaler Assistenzsysteme in der Pflege, beabsichtigt mit der Finanzierung seine IoT-Plattform alea in der stationären, ambulanten und klinischen Pflege weiter auszurollen und eine Produktion in Brandenburg aufzubauen. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von Albers Investment, Brandenburg Kapital und dem Family Office Conle. Auch weitere Bestandsinvestoren wie Next Big Thing und IBB Capital erhöhten ihr Engagement deutlich.
In Zusammenarbeit mit TZMO, einem führenden Hersteller von Inkontinenzmaterial und dessen Marke Seni Smart, entlastet alea die Pflegenden nicht nur erheblich, sondern verbessert auch Prozesse – um die Pflegequalität spürbar zu heben. Das wird durch Meldungen in Echtzeit realisiert. alea erkennt mit Unterstützung von KI die Auslastungsgrade der Inkontinenzprodukte, Stürze und erstellt automatisch Lagerungsprotokolle für die Dekubitusprophylaxe. Dies gestaltet die Pflege smarter und am Ende einfacher. Pflegeeinrichtungen sparen im Schnitt 23 Prozent Material und Zeit beim Wechsel der Inkontinenzvorlagen.
Zahlreiche große Pflegeheimbetreiber wie die Alpenland Gruppe, die Führer-Gruppe, die Kleeblatt Pflegeheime und die AWO setzen bereits auf alea.
Berater AssistMe GmbH
HEUKING:
Ariane Neubauer (Federführung), Berlin,
Mark Rossbroich, LL.M. (King’s College London), (beide Venture Capital), Köln,
Dr. Henrik Lay (Steuerrecht), Hamburg,
Astrid Reich (Arbeitsrecht), Berlin