Wirtschaft

    Landwirtschaftliche Erzeugerpreise erstmals seit Monaten rückläufig

    Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte lagen im Juni 2025 um 1,1 % unter dem Vorjahresniveau, nachdem sie im Mai noch gestiegen waren. Während pflanzliche Erzeugnisse deutlich günstiger wurden (−20 %, insbesondere Speisekartoffeln), verteuerten sich tierische Erzeugnisse um 12,7 %.

    ADAC

    Dieselpreis gibt spürbar nach

    Der Dieselpreis ist im Wochenverlauf auf den niedrigsten Stand seit gut zwei Monaten gesunken, steht aber nach Einschätzung des ADAC immer noch um einiges zu hoch. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Diesel im bundesweiten Mittel 1,583 Euro – das ist ein Minus von 2,2 Cent im Vergleich zur vergangenen Woche. Ein Liter Super E10 ist um 0,5 Cent billiger und kostet derzeit im Schnitt 1,663 Euro.

    Wirtschaft

    Inflation im Juli stabil bei 2,0 % – Dienstleistungen bleiben Preistreiber

    Die Inflationsrate in Deutschland lag im Juli 2025 wie im Vormonat bei 2,0 %, getrieben vor allem durch steigende Dienstleistungspreise, während Energie weiterhin günstiger war. Ohne Energie und Nahrungsmittel betrug die Kerninflation 2,7 %, was auf anhaltenden Preisdruck in anderen Güterbereichen hinweist.

    Wirtschaft

    Immobilienpreise ziehen weiter an

    Der Anstieg der Immobilienpreise in Deutschland setzte sich auch im zweiten Quartal 2025 fort: Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,9 % auf 182,4 Punkte. Gegenüber dem ersten Quartal dieses Jahres belief sich das Plus auf 1,0 %.

    Wirtschaft

    Produktion von Klimageräten binnen fünf Jahren um 75,1 % gestiegen

    Mit Blick auf heiße Sommer wächst der Bedarf an Klimaanlagen und -geräten. Die Produktion von Klimageräten in Deutschland ist in den letzten fünf Jahren um 75,1 % auf rund 317 000 Stück im Jahr 2024 gestiegen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt.

    Wirtschaft

    Deutlicher Zuwachs bei Regelinsolvenzen – Verkehr und Bau besonders betroffen

    Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen stieg im Juli 2025 um 19,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat und erreichte damit den höchsten Zuwachs seit Oktober 2024. Auch im Mai 2025 gab es mehr Unternehmens- (+5,3 %) und Verbraucherinsolvenzen (+16,1 %), besonders betroffen waren Verkehr und Lagerei, Bau- sowie Gastgewerbe.

    Wirtschaft

    Geschäftsklima bei Selbständigen trübt sich ein – Index fällt im Juli erneut

    Der Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Selbständige und Kleinstunternehmen ist im Juli von –15,7 auf –16,9 Punkte gefallen, was auf pessimistischere Geschäftserwartungen und eine weiterhin angespannte Auftragslage hinweist. Besonders im Dienstleistungs- und Einzelhandelssektor verschlechterten sich die Lageeinschätzungen und die Umsatzprognosen deutlich.

    Bundeskartellamt

    Bundeskartellamt genehmigt Übernahme von Bogner durch Katjes

    Das Bundeskartellamt hat die Übernahme der Willy Bogner GmbH durch die Katjes-Gruppe ohne Auflagen genehmigt. Da Bekleidungs- und Süßwarengeschäft keine wettbewerblichen Überschneidungen haben, erfolgte die Freigabe innerhalb weniger Tage.

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner