Markus Lanz: Die Gäste am 3. September 2025
Am 3. September 2025 begrüßt Markus Lanz um 23:15 Uhr die SPD-Vizevorsitzende Anke Rehlinger, die Journalistin Kerstin Münstermann und den Autor Ferdinand von Schirach in seiner Sendung im ZDF.
Am 3. September 2025 begrüßt Markus Lanz um 23:15 Uhr die SPD-Vizevorsitzende Anke Rehlinger, die Journalistin Kerstin Münstermann und den Autor Ferdinand von Schirach in seiner Sendung im ZDF.
Luther Rechtsanwälte setzen ihre Erfolgsgeschichte fort: Starkes Umsatzwachstum, innovative IT- und KI-gestützte Beratung und eine Nominierung für die JUVE Awards machen das Geschäftsjahr 2024/25 zu einem Highlight. Besonders in Energie, Mobilität und nachhaltiger Infrastruktur zeigt die Kanzlei, warum sie ein verlässlicher Partner für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber ist.
Düsseldorf, 3.9.2025: Die Wirtschaftskanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner hat den Full-Service Immobilien-Dienstleister und -Manager Midstad beim Erwerb eines Büro- und Geschäftshauses auf der sogenannten „Tuchtinsel“ in der Düsseldorfer Innenstadt beraten.
In Niedersachsen laufen Ermittlungen gegen acht Polizisten wegen rassistischer, diskriminierender und NS-verharmlosender Inhalte in einer Chatgruppe. Innenministerin Daniela Behrens kündigt konsequente Maßnahmen an – und macht klar: Wer die Menschenwürde missachtet, hat keinen Platz in der Polizei.
Nordrhein-Westfalen und Moldau haben eine Gerichtspartnerschaft im Bereich der Verwaltungsgerichtsbarkeit geschlossen. Die Kooperation soll den rechtsstaatlichen Aufbau Moldaus fördern, den EU-Beitrittsprozess unterstützen und den fachlichen Austausch zwischen Gerichten stärken.
Ein Thüringer Landtagsabgeordneter wollte Ermittlungen gegen Mitglieder des Thüringer Verfassungsgerichtshofs erzwingen. Das Oberlandesgericht Jena wies den Antrag jedoch als unzulässig zurück, da er nicht hinreichend begründet war.
Die Babyboomer stellen aktuell die größte Erwerbsgruppe in Deutschland, doch bis 2039 werden rund 13,4 Millionen von ihnen in den Ruhestand gehen. Obwohl die Erwerbstätigkeit Älterer in den letzten Jahren gestiegen ist, scheiden viele weiterhin frühzeitig aus dem Arbeitsleben aus – eine Entwicklung, die den Fachkräftemangel in Deutschland verstärken dürfte.
Die festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer in Deutschland ist 2024 um 12,3 Prozent auf einen Rekordwert von 13,3 Milliarden Euro gestiegen. Während Erbschaften leicht zunahmen, gingen Schenkungen deutlich zurück, insbesondere beim Betriebsvermögen und bei Anteilen an Kapitalgesellschaften. Steuerbegünstigungen nach § 13a ErbStG sanken deutlich.
Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie hat sich im August erneut verbessert, bleibt aber im negativen Bereich. Vor allem die Nachfrage nach Elektroautos und gestiegene Aufträge aus der Eurozone hellen die Lage auf, während die neuen US-Zölle die Exportaussichten belasten.
Andreas Wimmer wird zum 1. Februar 2026 neuer Generalstaatsanwalt in München. Er folgt auf Reinhard Röttle, der gleichzeitig das Amt des Präsidenten des Bayerischen Obersten Landesgerichts übernimmt.
Das bayerische Kabinett hat Beate Ehrt zur neuen Präsidentin des Oberlandesgerichts Nürnberg ernannt. Sie folgt zum 1. November 2025 auf Dr. Thomas Dickert, der nach mehr als drei Jahrzehnten im Dienst der bayerischen Justiz in den Ruhestand tritt.
DLA Piper hat die GMH Gruppe, einen der führenden Stahlerzeuger und -verarbeiter in Deutschland, beim Kauf von zwei Betriebsteilen der Buderus Edelstahl GmbH beraten.