ARQIS berät die CURA Unternehmensgruppe beim Verkauf zweier Klinikstandorte an die MEDIAN Group
ARQIS hat die CURA Unternehmensgruppe beim Verkauf ihrer beiden Klinikstandorte im baden-württembergischen Bad Saulgau umfassend rechtlich beraten.
Nachrichten zu Recht, Justiz, Politik und Wirtschaft
ARQIS hat die CURA Unternehmensgruppe beim Verkauf ihrer beiden Klinikstandorte im baden-württembergischen Bad Saulgau umfassend rechtlich beraten.
Im Jahr 2024 haben die Jugendämter rund 69 500 Minderjährige in Obhut genommen – 7 % weniger als im Vorjahr, vor allem wegen eines Rückgangs unbegleiteter Einreisen. Gleichzeitig nahmen die Schutzmaßnahmen wegen Kindeswohlgefährdung und Selbstmeldungen deutlich zu, und die durchschnittliche Dauer der Inobhutnahmen stieg auf gut zwei Monate.
Die Zahl der fertiggestellten Wohngebäude in Fertigteilbauweise ist 2024 um 15,5 % gesunken, blieb damit aber stabiler als der konventionelle Neubau, der einen Rückgang von 23 % verzeichnete. Besonders betroffen sind Ein- und Zweifamilienhäuser, während Wohnheime im Fertigteilbau deutlich zulegten.
Die Menge gefährlicher Abfälle in Deutschland sank 2023 auf 22,5 Millionen Tonnen und erreichte damit den niedrigsten Stand seit 2015. Hauptverursacher bleiben Bau- und Abbruchsektor sowie die Wasser- und Abfallwirtschaft, die zusammen über 60 % des Gesamtaufkommens ausmachen.
Die ifo Exporterwartungen haben sich im Juli deutlich verbessert und liegen nur noch knapp im negativen Bereich. Während einige Branchen wie die Elektroausrüster und die Lebensmittelindustrie optimistisch in die Zukunft blicken, bleibt die Unsicherheit in anderen Bereichen wie der Metall- und Elektronikindustrie spürbar.
Latham & Watkins LLP hat den führenden internationalen Investor 3i Group plc bei der Refinanzierung seiner Akquisition von OMS Prüfservice beraten, dem größten spezialisierten Dienstleister für elektrische Sicherheitsprüfungen innerhalb der DACH-Region für B2B-Kunden. Die Finanzierung wurde von einem Konsortium aus sieben Kreditgebern begleitet.
Das Landgericht Osnabrück hat einen 56-jährigen Mann wegen Vergewaltigung in Tateinheit mit vorsätzlicher Körperverletzung an einer 14-Jährigen zu vier Jahren und drei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass die sexuellen Handlungen gegen den ausdrücklichen Willen des Mädchens unter Anwendung von Gewalt erfolgten; das Urteil ist…
White & Case LLP hat doValue S.p.A. einen führenden paneuropäischen Anbieter von Finanzdienstleistungen bei der Unterzeichnung einer verbindlichen Vereinbarung zur Übernahme von 100% des Aktienkapitals der coeo Group GmbH (coeo), einer in Deutschland ansässigen digitalen Plattform, die auf Kreditmanagement spezialisiert ist, beraten.
Die Stadt Köln darf die einer Gaststättenbetreiberin erteilte Sondernutzungserlaubnis für deren Außengastronomie auf dem Brüsseler Platz daran knüpfen, dass sie bereits um 22:00 Uhr geschlossen wird. Das hat das Verwaltungsgericht Köln mit Beschluss vom heutigen Tage entschieden.
Taylor Wessing hat die börsennotierte OHB SE bei der vorzeitigen Refinanzierung und Neustrukturierung ihres bestehenden Kreditrahmens umfassend rechtlich beraten. Die neue Fazilität umfasst ein syndiziertes Kreditvolumen in Höhe von 350 Millionen Euro mit einer Laufzeit von fünf Jahren sowie zwei Verlängerungsoptionen um jeweils ein Jahr.
Prof. Dr. Dirk Bieresborn ist mit Wirkung zum 25. Juli 2025 zum Vorsitzenden Richter am Bundessozialgericht ernannt worden. Der erfahrene Sozialrechtsexperte übernimmt den Vorsitz im 9./10. Senat, der unter anderem für Schwerbehindertenrecht und Elterngeld zuständig ist.
Die internationale Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke hat die im m:access der Börse München gelistete MHP Hotel AG bei der erfolgreichen Durchführung einer Kapitalerhöhung zur Wachstumsfinanzierung umfassend beraten.