Forsa Aktuell: AfD weiter stärkste Kraft 

Im RTL/ntv-Trendbarometer bleibt die AfD mit 26 Prozent stärkste politische Kraft in Deutschland. Die CDU/CSU kann leicht zulegen und steigt auf 25 Prozent, bleibt aber weiterhin knapp hinter der AfD. SPD (14 %), Grüne (12 %), Linke (11 %) und FDP (3 %) zeigen keine Veränderung.

Weiterlesen »
Sicherheitspolitik
Bundesregierung stellt erste nationale Weltraumsicherheitsstrategie vor

Die Bundesregierung präsentiert die erste nationale Weltraumsicherheitsstrategie, um deutsche Satelliten und Infrastruktur zu schützen, Resilienz zu stärken und internationale Kooperation zu fördern. Militärische und zivile Maßnahmen werden eng verzahnt.

Politik
Mehrheit für Musterung junger Frauen

Laut aktueller forsa-Umfrage im Auftrag von RTL Deutschland befürworten 55 Prozent eine Musterung von Frauen, 43 Prozent lehnen sie ab.

Arbeitsmarkt
Deutschland verzeichnet erstmals seit Jahren Beschäftigungsminus

Die Erwerbstätigkeit in Deutschland ist im dritten Quartal 2025 erstmals seit 2021 im Jahresvergleich zurückgegangen. Besonders betroffen sind das Produzierende Gewerbe und mehrere Dienstleistungsbereiche. Während sozialversicherungspflichtige Beschäftigung stabil bleibt, nimmt die Zahl der Selbstständigen weiter ab.

Rechtspolitik
BMJV veröffentlicht Gesetzentwurf zum Designschutz

Das BMJV hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Designgesetzes vorgelegt. Neue animierte Designs sollen geschützt und Verfahren vereinfacht werden, zugleich tritt eine europaweite Reparaturklausel in Kraft.

Innere Sicherheit
Bundesweite Razzia gegen islamistische Propaganda im Internet

Mit über 100 Maßnahmen in zwölf Bundesländern ist die Polizei gegen islamistische Propaganda im Internet vorgegangen. Schwerpunkt der Ermittlungen sind jugendliche Verdächtige, die extremistische Inhalte online verbreitet haben sollen.

Bundeswehr
MAD-Gesetz: Expertenkritik und Zustimmung zum Gesetzentwurf

Der Gesetzentwurf zur Stärkung der Bundeswehr-Sicherheit und Neufassung des MAD-Gesetzes stößt bei Experten auf überwiegend positive Resonanz. Kritik gibt es an unklaren Rechtsbegriffen, möglichen Grundrechtseingriffen und Doppelregelungen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner