Wirtschaft

Mehr falsche Banknoten im Umlauf

Die Deutsche Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2024 in Deutschland deutlich mehr Falschgeld aus dem Verkehr gezogen als in den sechs Monaten zuvor. Von Januar bis Juni 2024 waren rund 38.600 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 2,4 Millionen Euro im Umlauf. Das waren 29 Prozent mehr als im zweiten Halbjahr 2023.

Weiterlesen

ifo Institut: Exporterwartungen gesunken

Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich leicht verschlechtert. Die ifo Exporterwartungen sanken im Juli auf minus 1,7 Punkte, von minus 1,3 Punkten im Juni. „Der Exportwirtschaft fehlt es gegenwärtig an Dynamik“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Es gibt wenige Anzeichen für eine substanzielle Besserung.“

Weiterlesen

Verstoß gegen WpHG: BaFin setzt Geldbuße gegen BNP Paribas fest

Die Finanzaufsicht BaFin hat am 3. Juli 2024 Geldbußen in Höhe von insgesamt 830.000 Euro gegen die BNP Paribas S.A festgesetzt. Grund war, dass deren deutsche Niederlassung gegen die Pflichten des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und der Delegierten Verordnung (EU) 2017/565 der EU-Kommission verstoßen hatte, welche unter anderem die organisatorischen Anforderungen an Wertpapierfirmen regelt. Im Geschäftsjahr…

Weiterlesen

Identitätsdiebstahl: Die BaFin warnt vor cryptocmcstocks.pro

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website cryptocmcstocks.pro. Nach ihren Erkenntnissen werden dort ohne Erlaubnis Wertpapierdienstleistungen angeboten. Die Website wird entgegen den Angaben im Impressum nicht von den lizenzierten Wertpapierinstituten CMC Markets Germany GmbH und Pepperstone GmbH betrieben. Es handelt sich um einen Identitätsdiebstahl. In letzter Zeit sind bereits einige Websites mit nahezu identischem Inhalt bekannt geworden, vor denen die BaFin gewarnt hat.…

Weiterlesen

ifo Geschäftsklimaindex gesunken

Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich merklich eingetrübt. Der ifo Geschäftsklimaindex sank im Juli auf 87,0 Punkte, nach 88,6 Punkten im Juni. Die Unternehmen waren weniger zufrieden mit den laufenden Geschäften. Mit Blick auf die kommenden Monate hat die Skepsis merklich zugenommen. Die deutsche Wirtschaft steckt in der…

Weiterlesen

ifo Institut: Staatliche Ausgabenkürzungen haben negativen Einfluss auf Schülerleistungen in Italien

Staatliche Ausgabenkürzungen haben negative Auswirkungen auf die Leistungen von Schulkindern. Das zeigt eine Studie des ifo Instituts und der Universität Lausanne, welche die Auswirkungen des nationalen Stabilitätspakts (PSI) in Italien auf die Leistungen von Grundschulkindern untersucht. In Mathematik und in Lesen sind die Schülerleistungen deutlich zurückgegangen durch die knapp achteinhalb…

Weiterlesen

ifo Institut: Fachkompetenz bei Aufsichtsräten öffentlich-rechtlicher Banken deutlich geringer als bei Privatbanken

Die Fachkompetenz von Aufsichtsräten ist bei den öffentlich-rechtlichen Banken in Deutschland deutlich geringer ausgeprägt als bei den Privatbanken. Dies zeigt eine Studie des ifo Instituts im aktuellen ifo Schnelldienst. „Es gibt zahlreiche Studien, die einen Zusammenhang zwischen der Fachkompetenz in Aufsichtsräten und dem wirtschaftlichen Erfolg der Banken aufzeigen. Mehr Fachkompetenz…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner