Wirtschaft

BaFin ermittelt gegen Groiki Germany GmbH

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Groiki Germany GmbH. Nach ihren Erkenntnissen bietet das Unternehmen auf seiner Website groiki.com ohne Erlaubnis Finanzdienstleistungen an. Es behauptet, von der BaFin beaufsichtigt zu sein. Das ist nicht der Fall. Auf der Website missbraucht das Unternehmen zudem die BAK-Nummer eines lizensierten Instituts. Mit der BAK-Nummer ordnet die BaFin die von ihr beaufsichtigten Institute für interne Ordnungszwecke…

Weiterlesen

Auftragsbestand sinkt im Verarbeitenden Gewerbe im Juni 2024 um 0,2 %

Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2024 gegenüber Mai 2024 saison- und kalenderbereinigt um 0,2 % gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juni 2023 lag der Auftragsbestand kalenderbereinigt 6,2 % niedriger. Zum Rückgang des Auftragsbestands im Juni 2024 trug insbesondere die Entwicklung im gewichtigen…

Weiterlesen

Unternehmensbefragung: Auch ostdeutsche Firmen sehen die AfD skeptisch

Die Alternative für Deutschland (AfD) hat gute Chancen, bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im September stärkste Partei zu werden. Entgegen dieser Stimmung erkennen auch ostdeutsche Unternehmen im Erstarken der rechtspopulistischen Partei vor allem Risiken. Große Unterschiede bestehen hingegen bei der öffentlichen Positionierung gegen die Partei.

Weiterlesen

ifo-Studie: Wegfall der Steuerklassen und andere Reformen könnten 1,2 Millionen Vollzeitstellen bringen

Der gerade beschlossene Wegfall der Steuerklassen 3 und 5 unter Beibehaltung des Ehegattensplittings kann in Deutschland einen Beschäftigungsgewinn von 67.000 Vollzeitkräften bringen. Insgesamt ließen sich durch Reformen im Steuer- und Sozialsystem mehr als 1,2 Millionen Vollzeitstellen besetzen. Durch Fehlanreize vor allem für Frauen und Ältere liegen bislang erhebliche Erwerbspotenziale brach.…

Weiterlesen

Erwerbstätigkeit in Deutschland steigt im 2. Quartal 2024 weiter an

Im 2. Quartal 2024 waren rund 46,1 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal saisonbereinigt um 54 000 Personen (+0,1 %) nach einem Zuwachs von 64 000 Personen (+0,1 %) im 1. Quartal 2024. Damit hat sich die Erwerbstätigkeit weiterhin positiv entwickelt.

Weiterlesen

BaFin warnt vor gefälschter Internetpräsenz baffln.de

Die BaFin stellt klar, dass sie nicht Betreiberin der Website baffln.de ist. Diese ist eine Fälschung und wird durch unbekannte Personen betrieben. baffln.de spiegelt die Inhalte der Website der BaFin zum Stand Mai 2024. Nur bei genauem Hinsehen sind Abweichungen vom Layout der echten BaFin-Website erkennbar. Bisher ist nicht erkennbar, welches Betrugsmodell hinter der gefälschten Webpräsenz steht.Die Internetpräsenz der BaFin ist unter www.bafin.de erreichbar. (c) BaFin,…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner