ARD-Sommerinterview heute Abend im „Bericht aus Berlin“ mit Markus Söder (CSU)
Sendetermin: Sonntag, 25. August 2024, um 18:00 Uhr im Ersten sowie ab 16:00 Uhr auf tagesschau24 und tagesschau.de
Sendetermin: Sonntag, 25. August 2024, um 18:00 Uhr im Ersten sowie ab 16:00 Uhr auf tagesschau24 und tagesschau.de
Am Sonntag, 18. August 2024, um 17:50 Uhr im Ersten sowie ab 16:00 Uhr auf tagesschau24 und tagesschau.de stellt sich der Co-Parteivorsitzende der Grünen den Fragen von Anna Engelke.
Die Gäste: Lamya Kaddor (Grüne), Julia Klöckner (CDU) Philipp Peyman Engel (Chefredakteur der „Jüdischen Allgemeinen“), Jules El-Khatib (Soziologe), Enissa Amani (Künstlerin und Aktivistin) und Daniel Gerlach (Nahost-Experte und Chefredakteur „Zenith“)
Am Sonntag, 11. August, im ARD-Sommerinterview – ausgestrahlt um 18:00 Uhr im Ersten sowie vorab schon ab 15:00 Uhr auf tagesschau24, tagesschau.de und in der ARD-Mediathek.
Am Sonntag, 28. Juli 2024, um 18:00 Uhr im Ersten sowie ab 12:00 Uhr auf tagesschau24 und tagesschau.de
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die demokratischen Parteien in Deutschland zu stärkerer Kompromissfähigkeit aufgerufen. Der Wahlkampf in den USA lehre, dass Polarisierungen entgegengewirkt werden müsse, sagte Heil am Donnerstag in der ZDF-Sendung „maybrit illner“.
Am 25.07.2024 um 23:15 Uhr im ZDF begrüßt Moderator Markus Lanz in seiner Sendung folgende Gäste: den Bundesminister a.D. Gerhart Baum, den Journalisten Heribert Prantl und die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf
Thema der letzten Sendung vor der Sommerpause am Donnerstag, 25. Juli 2024, 22.15 Uhr, ist "Harris gegen Trump – wie schmutzig wird der US-Wahlkampf?". Darüber diskutieren Hubertus Heil (SPD) und Jens Spahn (CDU), Constance Chucholowski, Politologin und Mitglied Democrats Abroad Germany, der Wirtschaftshistoriker Adam Tooze von der Columbia Universität in…
Am 24. Juli 2024 begrüßt Moderator Markus Lanz um 23:15 Uhr im ZDF folgende Gäste: Die Schriftstellerin Juli Zeh, den Rechtswissenschaftler Kai Ambos und die Juristin Nora Markard
Um 23:15 Uhr begrüßt der Moderator den Bundespräsidenten a.D. im ZDF. Mit Blick auf Nahost und Amerika spricht er über Verständigungs- und Sicherheitspolitik sowie über die Herausforderungen für die liberalen Demokratien und den gesellschaftlichen Frieden.
Für die schnelle Aufnahme von Kontakten zu führenden Köpfen einer möglichen Trump-Administration hat sich der frühere Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, ausgesprochen. In der ZDF-Sendung „maybrit illner“ sagte Ischinger am Donnerstag, es gebe „absolut keinen Grund zu dämonisieren“.
"maybrit illner" mit dem Thema „Amerika nach dem Attentat – Trump vor dem Wahlsieg?“ am Donnerstag, 18. Juli 2024 um 22:15 Uhr im ZDF.