Gesellschaft

Großeinsatz gegen Schleusernetzwerk: Festnahme und Wohnungsdurchsuchungen in Bayern

Die Bundespolizei hat am 24. Juni 2025 im Auftrag der Staatsanwaltschaft Dresden drei Wohnungen in Bayern durchsucht und einen 27-jährigen Syrer wegen banden- und gewerbsmäßigen Einschleusens festgenommen. Die Ermittlungen richten sich gegen insgesamt fünf syrische Staatsangehörige, denen vorgeworfen wird, zwischen Juli und September 2023 über 100 Personen unter lebensgefährdenden Bedingungen…

Weiterlesen

Jeder Fünfte in Deutschland kann sich keinen Urlaub leisten

Im Jahr 2024 konnten sich 21 % der Menschen in Deutschland – rund 17,4 Millionen – keine einwöchige Urlaubsreise leisten, wobei Alleinerziehende (38 %) und Alleinlebende (29 %) besonders betroffen waren. Der Anteil sank im Vergleich zu 2023 leicht, liegt aber weiterhin deutlich über dem Niveau anderer wohlhabender EU-Staaten. EU-weit war knapp ein Viertel…

Weiterlesen

Potsdamer Zoll zieht über eine halbe Tonne Pyrotechnik auf der A 10 aus dem Verkehr

Zöllner des Hauptzollamts Potsdam haben am 11. Juni auf der A 10 bei einem Kleintransporter aus Frankreich rund 520 Kilogramm nicht genehmigte Pyrotechnik sichergestellt. Die Feuerwerkskörper der gefährlichen Kategorie F3 waren für eine Hochzeitsfeier bestimmt, durften aber ohne spezielle Berechtigung nicht eingeführt werden. Gegen den 33-jährigen Fahrer wurde ein Steuerstrafverfahren wegen…

Weiterlesen

Stichtag 1. Juli: Wie Unternehmen finanzielle Risiken durch die Erhöhung der Pfändungsfreigrenzen vermeiden

Zum 1. Juli 2025 steigen die Pfändungsfreigrenzen, was für Unternehmen finanzielle Risiken birgt, wenn sie die neuen Werte nicht automatisch berücksichtigen. Die Insolvenzrechtskanzlei Schultze & Braun warnt, dass Arbeitgeber haftbar gemacht werden können, wenn sie Arbeitnehmern versehentlich zu wenig auszahlen. Besonders in der Urlaubssaison ist zwischen pfändbarem Urlaubsentgelt und unpfändbarem…

Weiterlesen

Razzien in Brandenburg wegen Unterstützung der „Kaiserreichsgruppe“

Im Auftrag der Generalstaatsanwaltschaft Berlin durchsuchte die Polizei Brandenburg drei Objekte in Stahnsdorf, Spremberg und Königs Wusterhausen wegen des Verdachts der Unterstützung der rechtsterroristischen „Kaiserreichsgruppe“. Drei Männer im Alter von 46, 59 und 64 Jahren sollen von den Umsturzplänen der Gruppierung gewusst, diese unterstützt oder nicht angezeigt haben. Dabei ging…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner