Magazin

Deutscher Fachkräftepreis 2024: Der Wettbewerb um innovative Ansätze bei der Fachkräftesicherung hat begonnen

Um den Wohlstand in Deutschland zu sichern, brauchen wir viele und vor allem gut qualifizierte Fachkräfte. Denn es sind die qualifizierten Beschäftigten in diesem Land, die Herausforderungen wie Klimaschutz, Digitalisierung und demografischen Wandel mit ihrer Arbeit meistern werden. Zudem wird so auch sichergestellt, dass unser Sozialsystem in Zukunft nachhaltig funktioniert.…

Weiterlesen

Straßenverkehrsunfälle im Juli 2023: 1 % mehr Verletzte als im Vorjahresmonat

Im Juli 2023 sind in Deutschland rund 36 400 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1 % oder 300 Verletzte mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten sank dagegen um 65 auf 256 Personen. Insgesamt registrierte die Polizei im Juli 2023 rund 209 800 Straßenverkehrsunfälle, das…

Weiterlesen

Welt-Alzheimer-Tag: 82 % mehr Krankenhausbehandlungen mit der Diagnose Alzheimer binnen 20 Jahren

Die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen mit der Diagnose Alzheimer ist binnen 20 Jahren stark gestiegen – auch demografisch bedingt. Rund 18 700 Patientinnen und Patienten wurden im Jahr 2021 wegen Alzheimer in Kliniken hierzulande stationär behandelt. Das waren 82 % mehr Alzheimer-Behandlungen als 20 Jahre zuvor, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum…

Weiterlesen

WAHRNEHMUNGEN im OLG Celle – Kunstausstellung mit Werken von Rita Dahlem wird am 9. Oktober 2023 eröffnet

Rechte: OLG Celle Rita Dahlem ist seit langem als Celler Künstlerin gerade für ihre Malerei bekannt. In der kommenden Kunstausstellung im Oberlandesgericht Celle zeigt sie als eines der „ Kulturgesichter Celle " ihre ganz persönlich inszenierten Motive aus der Residenzstadt. Anders als vielleicht erwartet, präsentiert sie hier meist Fotografien, die…

Weiterlesen

PD Dr. Anja Schmidt erhält den Marie-Elisabeth-Lüders-Wissenschaftspreis 2023

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) verleiht den Marie-Elisabeth-Lüders-Wissenschaftspreis 2023 feierlich an PD Dr. Anja Schmidt. Die Preisverleihung findet im Rahmen des 45. djb-Bundeskongress an der Bucerius Law School in Hamburg statt. Der Marie-Elisabeth-Lüders-Wissenschaftspreis wird vom djb in Anerkennung hervorragender rechts- oder wirtschaftswissenschaftlicher Arbeiten im Themenbereich Recht und Geschlecht sowie Gleichstellung der Geschlechter…

Weiterlesen

Deutscher Zukunftspreis 2023 – Drei Teams für den Preis des Bundespräsidenten nominiert

Die Nominierungen für den Deutschen Zukunftspreis 2023, den Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation, wurden am 13.09.2023 in München bekanntgegeben. Die Teams kommen aus Bayern, Hamburg und Nordrhein-Westfalen. Der Preis wird zum 27. Mal verliehen und ist mit 250.000 Euro dotiert. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt damit Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler, Ingenieurinnen…

Weiterlesen

Zahl der Hochschulabschlüsse 2022 um 2 % gesunken

Im Prüfungsjahr 2022 (Wintersemester 2021/2022 und Sommersemester 2022) haben rund 506 000 Studierende und Promovierende einen Abschluss an einer deutschen Hochschule erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2 % weniger als im Prüfungsjahr 2021 (518 000). Damit erreichte die Absolventenzahl wieder das Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019 (508 000). Pandemiebedingt waren im…

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner