Magazin

    WAHRNEHMUNGEN im OLG Celle – Kunstausstellung mit Werken von Rita Dahlem wird am 9. Oktober 2023 eröffnet

    Rechte: OLG Celle Rita Dahlem ist seit langem als Celler Künstlerin gerade für ihre Malerei bekannt. In der kommenden Kunstausstellung im Oberlandesgericht Celle zeigt sie als eines der „ Kulturgesichter Celle " ihre ganz persönlich inszenierten Motive aus der Residenzstadt. Anders als vielleicht erwartet, präsentiert sie hier meist Fotografien, die…

    Weiterlesen

    PD Dr. Anja Schmidt erhält den Marie-Elisabeth-Lüders-Wissenschaftspreis 2023

    Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) verleiht den Marie-Elisabeth-Lüders-Wissenschaftspreis 2023 feierlich an PD Dr. Anja Schmidt. Die Preisverleihung findet im Rahmen des 45. djb-Bundeskongress an der Bucerius Law School in Hamburg statt. Der Marie-Elisabeth-Lüders-Wissenschaftspreis wird vom djb in Anerkennung hervorragender rechts- oder wirtschaftswissenschaftlicher Arbeiten im Themenbereich Recht und Geschlecht sowie Gleichstellung der Geschlechter…

    Weiterlesen

    Deutscher Zukunftspreis 2023 – Drei Teams für den Preis des Bundespräsidenten nominiert

    Die Nominierungen für den Deutschen Zukunftspreis 2023, den Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation, wurden am 13.09.2023 in München bekanntgegeben. Die Teams kommen aus Bayern, Hamburg und Nordrhein-Westfalen. Der Preis wird zum 27. Mal verliehen und ist mit 250.000 Euro dotiert. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt damit Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler, Ingenieurinnen…

    Weiterlesen

    Zahl der Hochschulabschlüsse 2022 um 2 % gesunken

    Im Prüfungsjahr 2022 (Wintersemester 2021/2022 und Sommersemester 2022) haben rund 506 000 Studierende und Promovierende einen Abschluss an einer deutschen Hochschule erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2 % weniger als im Prüfungsjahr 2021 (518 000). Damit erreichte die Absolventenzahl wieder das Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019 (508 000). Pandemiebedingt waren im…

    Weiterlesen

    Väter engagieren sich immer stärker in der Familie – allerdings stimmen Wunsch und Wirklichkeit oft nicht überein

    Bundesfamilienministerin Lisa Paus veröffentlichte heute in Berlin den neuen Väterreport und diskutierte zentrale Befunde auf der Fachtagung „Gute Chancen für alle Familien – Trends, Herausforderungen und politische Perspektiven“ gemeinsam mit Prof. Jutta Allmendinger (WZB), Christina Ramb (BDA) und Tillmann Prüfer (Journalist und Autor). Der Väterreport beschreibt auf Basis amtlicher Statistiken,…

    Weiterlesen

    Europäische Richterkollegen besuchen das Verwaltungsgericht Osnabrück

    (c) VG Osnabrück Ab heute und bis kommenden Freitag besuchen eine Verwaltungsrichterin aus Österreich sowie ein Strafrichter aus Frankreich das Verwaltungsgericht Osnabrück. Der Besuch findet im Rahmen des European Judicial Training Network (EJTN) statt, einem europäischen Austauschprogramm für Richter/-innen und Staatsanwälte/-innen, das dem Erfahrungsaustausch, aber auch der Fortbildung und dem…

    Weiterlesen

    Ausstellung am OLG Koblenz: „Die Rastatter Prozesse – NS-Verbrechen vor Gericht“

    (c) OLG Kobelnz Justizminister Herbert Mertin eröffnete heute zusammen mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichts, Thomas Henrichs, die Wanderausstellung des Bundesarchivs „Die Raststatter Prozesse – NS Verbrechen vor Gericht“ im Oberlandesgericht Koblenz. Minister Mertin betonte in seinem Grußwort die Bedeutung solcher Ausstellungen: „In Zeiten, in denen nicht nur in Europa, sondern…

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner