Schweiz bleibt beliebtestes Auswanderungsziel für Deutsche
Immer mehr Deutsche zieht es ins Ausland – vor allem in die Schweiz und nach Österreich. Auch Spanien erlebt nach Jahren des Rückgangs wieder wachsende Beliebtheit.
Immer mehr Deutsche zieht es ins Ausland – vor allem in die Schweiz und nach Österreich. Auch Spanien erlebt nach Jahren des Rückgangs wieder wachsende Beliebtheit.
Deutschland bleibt Spitzenreiter bei MINT-Abschlüssen im OECD-Vergleich. Auffällig sind geschlechtsspezifische Unterschiede und regionale Kontraste. Auch die Zahl internationaler Studierender wächst.
Das Auto bleibt trotz Rückgangs im Langzeitvergleich das wichtigste Verkehrsmittel in Deutschland. Neue Zahlen zeigen: 2023 fuhren private Haushalte mehr Kilometer als die gesamte Wirtschaft zusammen.
Studierende in Deutschland pendeln deutlich länger und weiter als Berufspendelnde. Laut Mikrozensus 2024 benötigen 16 % der Studierenden mindestens eine Stunde für den einfachen Weg zur Hochschule, während mehr als die Hälfte Bus und Bahn nutzt.
Hohe Wohnkosten stellen vor allem Studierende und Auszubildende vor finanzielle Herausforderungen. Das gilt insbesondere für diejenigen, die nicht mehr im Elternhaus leben. Studierende mit eigener Haushaltsführung geben im Durchschnitt 53 % des verfügbaren Haushaltseinkommens für Wohnkosten aus, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC)…
Im ersten Halbjahr 2025 gab es in Deutschland weniger Verkehrsunfälle, aber mehr Verkehrstote. Besonders im Juni stiegen die Zahlen der Verletzten und Getöteten trotz rückläufiger Unfallzahlen insgesamt an.
Die Pkw-Dichte in Deutschland hat Anfang 2025 mit 590 Fahrzeugen pro 1 000 Einwohner einen neuen Höchststand erreicht. Insgesamt sind 49,3 Millionen Pkw zugelassen, darunter 1,65 Millionen Elektroautos. Trotz mehr Autos sind die CO2-Emissionen im Straßenverkehr seit 2019 deutlich gesunken.
Im Jahr 2024 befanden sich an den Hochschulen in Deutschland 212 400 Personen in einem laufenden Promotionsverfahren. Das waren 7 500 oder 4 % Promovierende mehr als im Jahr 2023. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, blieb der Frauenanteil an den Promovierenden mit 49 % (103 500) fast unverändert gegenüber dem Vorjahr (48 %).
Alle 19 Minuten ist im letzten Jahr ein Kind im Straßenverkehr verletzt oder getötet worden. Rund 27 260 Kinder unter 15 Jahren verunglückten im Jahr 2024 bei Verkehrsunfällen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt.
2023 haben 9.217 Studierende nach durchschnittlich 10,3 Semestern die Erste Juristische Prüfung bestanden – ein leichter Anstieg gegenüber 2022, bei leicht gesunkener Bestehensquote. In der Zweiten Juristischen Staatsprüfung lag die Erfolgsquote bei 87,9 Prozent, Spitzenbewertungen blieben in beiden Prüfungen selten.
Die Zahl stationärer Behandlungen wegen Essstörungen bei Mädchen und jungen Frauen im Alter von 10 bis 17 Jahren hat sich in den letzten 20 Jahren von 3 000 auf 6 000 Fälle verdoppelt und macht inzwischen fast die Hälfte aller Fälle aus. 2023 waren 93 % der Behandelten weiblich, Magersucht…
Im Juni 2025 stieg die Zahl der Übernachtungen in deutschen Beherbergungsbetrieben im Vorjahresvergleich um 3,8 % auf 50,5 Millionen, getrieben vor allem durch einen deutlichen Zuwachs bei inländischen Gästen. Im ersten Halbjahr 2025 erreichten die Übernachtungen mit 223,3 Millionen einen neuen Höchstwert, während die Nachfrage aus dem Ausland zurückging.