Blaulicht

    Schaden in Millionenhöhe: Razzia wegen illegalem Paxlovid-Handel

    Die Zentrale zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen (ZKG) hat bei Razzien in mehreren bayerischen Städten zwei Verdächtige festnehmen lassen, die gemeinsam mit weiteren Beschuldigten rund 10.000 Packungen des Covid-19-Medikaments Paxlovid illegal verkauft haben sollen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2,6 Millionen Euro; im Fokus stehen Apotheker, Apothekenmitarbeiter…

    Weiterlesen

    Berliner Polizei durchsucht Wohnungen wegen islamistischer Musikpropaganda

    Im Rahmen eines bundesweiten „Naschid Action Day“ durchsuchte das LKA Berlin im Auftrag der Generalstaatsanwaltschaft 22 Wohnungen wegen des Verdachts der Verbreitung terroristischer Propagandamusik des sogenannten Islamischen Staats. Die Ermittlungen richten sich vor allem gegen junge Beschuldigte, und sollen auch der Aufklärung über die strafrechtliche Relevanz jihadistischer Inhalte auf Social…

    Weiterlesen

    Internationale Ermittlungen gegen pro-russisches Hacker-Kollektiv führen zu Abschaltung krimineller Infrastruktur

    Im Rahmen der internationalen Operation "Eastwood" haben ZIT und BKA gemeinsam mit internationalen Partnern eine koordinierte Aktion gegen die pro-russische Hacktivistengruppe „NoName057(16)“ durchgeführt. Dabei wurden Haftbefehle gegen mehrere mutmaßliche Verantwortliche erlassen, Server abgeschaltet und umfangreiche Beweismittel sichergestellt.

    Weiterlesen

    Hessen: Innenminister Poseck führt neuen Landespolizeichef Paschek ins Amt ein

    Innenminister Roman Poseck, Landespolizeipräsident Felix Paschek mit seiner Frau und Westhessens Polizeipräsident Björn Gutzeit mit seiner Frau; © HMdI Heute hat Innenminister Roman Poseck im Rahmen einer Feierstunde offiziell den neuen Landespolizeipräsidenten Felix Paschek in sein Amt eingeführt. Er hat bereits am 23. Juni seine neue Tätigkeit aufgenommen. Herr Paschek war…

    Weiterlesen

    Falsche Polizisten und Enkeltrick: Großeinsatz gegen Bandenkriminalität zum Schutz älterer Menschen

    In einer landesweiten Aktion hat die hessische Polizei gemeinsam mit der Eingreifreserve der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt mehrere Täter international organisierter Banden festgenommen, die mit Schockanrufen und falschen Polizeitricks ältere Menschen betrügen wollten. Durch das schnelle Eingreifen konnten 50 Betrugsversuche mit einem drohenden Schaden von über 600.000 Euro verhindert werden.

    Weiterlesen

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner