Freshfields berät ZF Friedrichshafen bei Anleiheemission
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat die ZF Friedrichshafen AG bei der Emission einer vorrangigen unbesicherten Anleihe im Gesamtnennbetrag von 1,25 Milliarden Euro beraten.
Nachrichten zu Recht, Justiz, Politik und Wirtschaft
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat die ZF Friedrichshafen AG bei der Emission einer vorrangigen unbesicherten Anleihe im Gesamtnennbetrag von 1,25 Milliarden Euro beraten.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields berät die börsennotierte, im SDAX gelistete ProSiebenSat.1 Media SE („ProSiebenSat.1“) bei dem öffentlichen Übernahmeangebot durch den italienischenMedienkonzern MFE-MEDIAFOREUROPE N.V. („MFE“) sowie dem öffentlichen Erwerbsangebot in Form eines Teilangebots von PPF IM LTD („PPF“), einer indirekten Tochtergesellschaft der tschechischen Unternehmensgruppe PPF Group N.V.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat die SMS group beim Erwerb des Geschäftsbereichs für Agglomerations- und Kalzinierungstechnologien vom börsennotierten finnischen Technologieunternehmen Metso beraten. Die SMS group ist ein weltweit führender Technologie- und Serviceanbieter im Bereich Metallurgie-Anlagenbau.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat ein Bankenkonsortium unter Führung der Landesbank Baden-Württemberg als Dokumentationsagentin bei der Bereitstellung einer syndizierten Kreditlinie für die Axel Springer SE beraten.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields begleitet die CompuGroup Medical SE & Co. KGaA im Zusammenhang mit dem von der Caesar BidCo GmbH angekündigten Delisting-Erwerbsangebot.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat ein internationales Bankenkonsortium unter der Führung der Deutschen Bank und HSBC bei der Refinanzierung der bestehenden Konsortialfinanzierung für die Heinemann Gruppe beraten. Das Volumen der Finanzierung beläuft sich auf 650 Millionen Euro.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields berät gemeinsam mit der Schweizer Kanzlei Lenz & Staehelin die Baloise Holding AG bei ihrer geplanten Fusion mit der ebenfalls in der Schweiz ansässigen Helvetia Holding AG.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat die Infineon Technologies AG bei der Finanzierung des Kaufpreises zur Akquisition der Automotive-Ethernet-Sparte des US-Tech-Unternehmens Marvell Technology, Inc. beraten.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat die Gesellschafter beim Verkauf von 100 Prozent der Anteile an der Leiber GmbH an die Asahi Group Foods, Ltd., eine Tochtergesellschaft der Asahi Group Holdings, Ltd. (beide mit Hauptsitz in Tokio, Japan), beraten.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat die Schön Klinik SE bei einer Finanzierungstransaktion in Höhe von 865 Millionen Euro beraten.
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat den METRO-Gründungs-Gesellschafter Beisheim umfassend beim Abschluss einer Aktionärsvereinbarung mit Meridian und der EP Global Commerce GmbH in Bezug auf die METRO AG beraten. Bei der EPGC handelt es sich um eine von Daniel Křetínský kontrollierte Holdinggesellschaft, die rund 49,99 Prozent der Stimmrechte an der METRO…
Die globale Wirtschaftskanzlei Freshfields hat die Berliner Neo-Bank N26 bei der Umwandlung in eine Europäische Gesellschaft (Societas Europaea, SE) beraten. Ein Team der Kanzlei YPOG beriet die gesellschaftsrechtliche Seite des Mandats, Freshfields die arbeitsrechtliche Seite.