Staatsanwaltschaft Berlin

    Anklage in Berlin: Frau soll Auftragsmord an Ehemann geplant haben

    Die Berliner Staatsanwaltschaft hat eine Frau wegen versuchter Anstiftung zum Mord angeklagt. Sie soll 2023 versucht haben, über Umwege einen Auftragsmord an ihrem Ehemann zu organisieren und dafür Geld gezahlt haben.

    VGH Hessen

    Gericht weist Eilantrag gegen Rüstungsexporte nach Israel ab

    Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat den Eilantrag eines Palästinensers in Gaza gegen Rüstungsexporte nach Israel abgelehnt. Die Richter sahen keine Rechtsgrundlage, die dem Antragsteller ein eigenes Anfechtungsrecht einräumen könnte.

    Personalwechsel

    Landesarbeitsgericht Sachsen

    Gesetzliche Krankenversicherung muss Neuromodulationsanzug nicht zahlen

    Das Sächsische Landessozialgericht hat entschieden, dass die gesetzliche Krankenversicherung nicht für die Kosten eines Neuromodulationsanzugs aufkommen muss. Solange der Gemeinsame Bundesausschuss die Behandlungsmethode nicht positiv bewertet, bleibt die Ablehnung rechtmäßig.

    Bundesgerichtshof

    Herausgabeverlangen des Untersuchungsausschusses zum Atomausstieg rechtmäßig

    Der Bundesgerichtshof hat den Antrag der Deutschen Umwelthilfe abgelehnt, ein Herausgabeverlangen des Bundestags-Untersuchungsausschusses zum Atomausstieg für rechtswidrig zu erklären. Nach Ansicht des Gerichts entsprach das Ersuchen den verfassungsrechtlichen Anforderungen.

    VG Gießen

    Friedberger Herbstmarkt: Crêpes-Stand muss zugelassen werden

    Das Verwaltungsgericht Gießen hat entschieden, dass ein Schausteller mit seinem Crêpes-Stand am Friedberger Herbstmarkt teilnehmen darf. Die Stadt Friedberg hatte die Zulassung wegen vermeintlicher Platzprobleme verweigert, konnte diese aber nicht belegen.

    Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg

    Nürnberg: Anklage wegen illegalem Paxlovid-Handel erhoben

    Die ZKG in Nürnberg hat Anklage gegen acht Personen wegen illegalem Handel mit dem Covid-19-Medikament Paxlovid erhoben. Apotheker und Zwischenhändler sollen Packungen im Millionenwert am Schwarzmarkt verkauft haben.

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner