
Berlin, 14. November 2025 (JPD) – Die Zahl der Gewerbeanmeldungen in Deutschland ist in den ersten drei Quartalen 2025 deutlich gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden bundesweit rund 487 700 neue Gewerbebetriebe gegründet, ein Plus von 6,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Besonders dynamisch entwickelten sich Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung: Ihre Zahl wuchs um 9,5 Prozent auf rund 99 300 Neugründungen. Gleichzeitig erhöhte sich jedoch auch die Zahl der vollständigen Aufgaben dieser größeren Betriebe auf rund 74 300, was einem Zuwachs von 4,8 Prozent entspricht.
Gewerbeanmeldungen in Deutschland: Mehr Gründungen, moderater Anstieg der Abmeldungen
Die Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen lag in den ersten neun Monaten des Jahres bei rund 578 400 und damit 5,6 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Zu diesen Anmeldungen zählen neben Neugründungen auch Betriebsübernahmen, Umwandlungen und Zuzüge. Die Zahlen verdeutlichen, dass die wirtschaftliche Dynamik nicht allein durch neue Unternehmen geprägt wird, sondern auch durch strukturelle Veränderungen bestehender Betriebe.
Parallel dazu stiegen die Gewerbeabmeldungen leicht an. Insgesamt wurden rund 446 500 Betriebe abgemeldet, ein Plus von 0,8 Prozent. Die vollständigen Gewerbeaufgaben machten dabei rund 360 700 Fälle aus und lagen damit 1,1 Prozent über dem Vorjahreswert. Neben echten Betriebsschließungen umfassen die Abmeldungen auch Betriebsübergaben, Umwandlungen und Fortzüge in andere Meldebezirke, was die Interpretation der Zahlen vielschichtig macht. Trotz steigender Abmeldungen überwiegen die Neugründungen, wodurch die Dynamik bei den Gewerbeanmeldungen in Deutschland insgesamt positiv bleibt.