Taylor Wessing hat unter der Federführung von Clemens Niedner (Partner, Frankfurt) die Stihl International GmbH (STIHL) bei der Umsetzung einer richtungsweisenden gruppenweiten Finanzierungslösung beraten. Die maßgeschneiderte Struktur verbindet die dokumentarischen Standards einer klassischen Konsortialfinanzierung nach LMA-Vorgaben mit der operativen Flexibilität und den wirtschaftlichen Vorteilen bilateraler Kreditvereinbarungen und dient der Abdeckung saisonaler Schwankungen im Working Capital Management.
Im Zentrum der Transaktion steht ein innovatives Common Terms Agreement (CTA), das sämtliche übergreifenden Regelungen zwischen STIHL und teilnehmenden Kernbanken in einem einheitlichen Dokument bündelt. Auf dessen Grundlage wurden anschließend individuelle bilaterale Kreditverträge mit harmonisierter Laufzeit und abgestimmtem Regelungsrahmen abgeschlossen – vergleichbar mit der Struktur sogenannter Ancillary Facilities.
Die Transaktion wurde von STIHL eigenarrangiert und durch die SEB als Dokumentationsagentin begleitet. Für die vertragliche Abwicklung und Kommunikation nutzte STIHL konsequent die digitale Plattform vc trade, sowohl für die Kommentierung der Dokumente als auch für die Allokation der Finanzierungsvolumina und die Bestätigung der Auszahlungsvoraussetzungen.
„Mit dieser Finanzierung durften wir gemeinsam mit STIHL echtes Neuland betreten,“ kommentiert Clemens Niedner, verantwortlicher Partner bei Taylor Wessing. „Die Finanzierer begleiten STIHL nun unter dem Schirm einer harmonisierten, laufzeitgebundenen Finanzierung in der typischen Diktion der LMA – ohne STIHL jedoch die Eigenständigkeit bei der Verhandlung individueller Konditionen zu nehmen.“
Ein besonderes Merkmal der Struktur ist der Verzicht auf eine klassische Agentenfunktion: Die fortlaufende Administration der Finanzierungsverhältnisse wird künftig vollständig von der Treasury-Abteilung von STIHL über die vc trade-Plattform gesteuert.
STIHL ist ein in mehr als 160 Ländern aktives deutsches Familienunternehmen mit Sitz in Waiblingen. Seit der Gründung 1926 entwickelt und produziert STIHL motorbetriebene Geräte für Forstwirtschaft, Garten- und Landschaftspflege sowie die Bauwirtschaft. Das Unternehmen gilt seit 1971 als Weltmarktführer bei Motorsägen.
Rechtsberater STIHL International GmbH
Taylor Wessing Deutschland: Clemens Niedner (Federführung), Moritz Probst and Victoria Meyer, alle Banking & Finance, Frankfurt
Inhouse STIHL: Dr Jan Göppert
Treasury STIHL: Ingo Schorn